Geführte Stadttouren
Sie möchten nicht einfach ziellos durch die Straßen schlendern, sondern auf besondere Weise in die einzigartige Atmosphäre der Stadt eintauchen? Wie wäre es dann mit einer von vielen Stadtführungen, die sich Islands typischen Gepflogenheiten mit skurrilem Charme und einer Portion Abenteuerlust nähern? Lernen Sie Reykjavík beispielsweise auf dem unterhaltsamen Rundgang mit einem Wikinger kennen, oder erfahren Sie mehr über Elfen, Trolle und Geister, die anscheinend auch das urbane Leben nicht scheuen. Ebenso besteht die Möglichkeit, der Landeskultur durch die kulinarische Vielfalt der traditionellen und modernen isländischen Küche zu begegnen – also futtern Sie sich munter durch die Gastroszene von Islands Hauptstadt!
Für diejenigen, die die Stadt lieber in Eigenregie erkunden, empfiehlt sich eine der beliebten Hop-On/Hop-Off-Bustouren. Nach Belieben kann hierbei aus- und wieder eingestiegen werden, während ein mehrsprachiger Audiokommentar die wichtigsten Fakten zu den Sehenswürdigkeiten der Route erklärt. Die Tickets gelten für 24 oder 48 Stunden.
Bummeln auf der Laugavegur
Ob Sie als Feinschmecker, Shoppingfreund oder bloßer Flaneur unterwegs sind – auf der Laugavegur werden Sie garantiert fündig und sind mittendrin im charmant-quirligen Stadtleben. Als Haupteinkaufsstraße bietet sie tagsüber leckere Lokale, Cafés, Boutiquen und Designerläden, abends verwandelt sie sich in Reykjavíks beliebteste Ausgehmeile, die in Hinterhöfen und Kellern mit gemütlichen Kneipen und trendigen Clubs überrascht.
Whale Watching und Bootstouren
Ein ausgedehnter Spaziergang durch das Hafenviertel lohnt sich nicht nur aufgrund seines malerischen Flairs und der ausgezeichneten Restaurants, in denen Sie überall frischen Fisch kosten können. Von hier aus haben Sie auch die Möglichkeit, mit einem der Sightseeing-Schiffe auf ein Abenteuer jenseits der Faxaflói-Bucht aufzubrechen. Unternehmen Sie eine Whale Watching Tour hinaus auf die offene See, in der Sie das ganze Jahr über eine Vielzahl an faszinierenden Meeresgeschöpfen entdecken und den atemberaubenden Anblick der wilden isländischen Küste genießen können. Oder lassen Sie sich spätabends mit dem Boot von den Lichtern der Stadt wegbringen, um die legendären Polarlichter mit eigenen Augen zu sehen. Auch eine Fahrt zur nahen Insel Viðey belohnt sie an ausgewählten Kalendertagen mit einem erleuchteten Nachthimmel: ein nach oben gerichteter Strahlenkranz der dort stehenden Friedenssäule, die John Lennons Weltfriedenskampagne gewidmet ist. Egal, wofür Sie sich entscheiden – es wird Ihren Aufenthalt in Island zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Musik- und Kunstfestivals
Zwar macht Island nicht gerade durch seine große Einwohnerzahl von sich reden, durch seine aufblühende Künstlerszene und Festivalkultur jedoch umso mehr. Von Musik über Kunst bis zu Camping und Essen sind hier alle Themen vertreten und laden mit viel Lebensfreude zum Feiern ein. Einige der bekanntesten Veranstaltungen finden in Reykjavík statt, darunter das besonders beliebte Iceland Airwaves Festival, das als Talentschmiede gilt und vielen Musikern und Bands aus Island bereits zu internationalem Ruhm verhalf. Während der „Menningarnótt“ (Kulturnacht) öffnen Galerien und Museen meist kostenlos ihre Pforten, die ganze Stadt ist erfüllt von Gesang und Tanz, Spielen und Mitmach-Aktivitäten, und die Bewohner bewirten Fremde mit selbst gebackenen Waffeln an der eigenen Haustüre. Jedes Jahr im Mai lockt außerdem das Kunstfestival in Reykjavík die Besucher mit Tanz- und Theatervorführungen, Design- und Kunstobjekten. Im September wagt das Reykjavík International Film Festival alljährlich neue Wege mit Indie-Produktionen aus aller Welt und ungewöhnlichen Vorführplätzen (z.B. Schwimmbädern).
Freilichtmuseum Árbær
Etwas außerhalb des Zentrums liegend, ist das Freilichtmuseum Árbær mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Einem historischen Dorf nachempfunden gibt es in circa 30 Gebäuden unterschiedliche Epochen und Lebensweisen vor der Industrialisierung zu entdecken. Zwischen kostümierten Führern, grasenden Tieren und torfgedeckten Häusern dürfen sich kleine und große Besucher wie Zeitreisende fühlen und das vergangene Island auf ganz authentische Weise kennenlernen.