Sognefjord
Der längste und gleichzeitig tiefste Fjord Norwegens liegt im Herzen von Fjordnorwegen an der Westküste des Landes. Von der Küste nördlich von Bergen kommend, erstreckt er sich über 200 Kilometer ins Landesinnere und reicht im innersten Teil fast bis an die Berge des Nationalparks Jotunheimen. Entlang des Fjords befinden sich berühmte Ferienorte wie das ehemalige Fischerdorf Balestrand, das im 19. Jahrhundert von Engländer und Deutschen als Reiseziel entdeckt wurde. Auch Kulturdenkmäler, darunter die älteste Kirche des Landes, die Stabkirche in Urnes, sind in der Region zu finden. Der „König der Fjorde“ gabelt sich in viele kleinere Seitenarme auf, die ebenfalls als Fjorde bezeichnet werden, darunter so bekannte und schöne Fjorde wie der Nærøyfjord oder der Aurlandsfjord. Am Ende des Aurlandfjords liegt auch das berühmte Örtchen Flåm, von wo aus die Flåmbahn ihre Passagiere auf die wohl schönste Bahnfahrt der Welt mitnimmt! Entlang des gesamten Sognefjords lässt es sich ausgezeichnet wandern, wobei die Berge immer höher werden, je weiter man ins Landesinnere vordringt.
dalsfjord
Stellvertretend für alle unbekannteren, aber dennoch sehr sehenswerten Fjorde in Norwegen sei hier der Dalsfjord erwähnt, der von der Westküste kommend rund 40 Kilometer ins Land hineinführt. Vor dem Fjord liegen unzählige kleine Inseln, die ideale Etappen für Kajak- und Angelausflüge sind. An seinem inneren Ende, unweit des Dorfes Bygstad, mündet der Fluss Gaula in den Fjord in spektakulärer Form des elf Meter hohen Wasserfalls Osfossen. Hier führt die älteste Lachstreppe des Landes runter, was den gesamten Bereich rund um die Flussmündung unter Anglern als eines der besten Lachsreviere Norwegens ausweist. Nur rund 400 Meter entfernt vom Parkplatz Bygstadt befindet sich außerdem der Berg Storehesten, der ein Wahrzeichen der Region ist.