Spiegelnde Berge im glasklaren Hjørundfjorden im Westen von Norwegen

Norwegens Fjorde entdecken 

Vom berühmten Geirangerfjord bis zum wilden Nordfjord: Norwegens vielleicht wichtigste Wahrzeichen sind atemberaubend schön

Wer an Norwegen denkt, denkt ziemlich sicher auch an Fjorde. Vollkommen zu Recht, können hier doch mehr als 1.700 von ihnen gezählt werden. Während im Süden kleinere und ruhige Fjorde und ihre Strände zum Schwimmen und Entspannen einladen, lassen die dramatischen Fjordlandschaften im Norden viele Besucher geradezu ehrfürchtig zurück. Wie einmalig diese Meeresarme sind, hat auch die UNESCO erkannt: Stellvertretend für alle Fjorde des Landes wurden der Nærøyfjord und der Geirangerfjord auf die Liste des Weltnaturerbes gesetzt.

Nachstehend stellen wir Ihnen einige der schönsten Fjorde und ihre jeweiligen Besonderheiten vor. Vom sogenannten Fjordnorwegen an der Westküste bis in den Süden – unvergessliche Erlebnisse und Eindrücke sind garantiert! 

Aussicht auf den See vom Felsvorsprung Trolltunga in Norwegen

Sehenswürdigkeiten

Eine beeindruckende Brücke spannt sich über den Fjord und die Stadt Stavanger in Norwegen
© CH | VisitNorway.com
Sterneküche in Stavanger
Mit den Restaurants RE-NAA und Sabi Omakase finden sich in der Stadt Stavanger gleich zwei stolze Träger der berühmten Michelin-Sterne. RE-NAA ist seit 2020 sogar zweifach ausgezeichnet und gilt damit als das beste Restaurant Norwegens!
In der Innenstadt der kleinen Hafenstadt Alesund
© undefined undefined
Jugendstil in Alesund
Die Hafenstadt liegt am Eingang zum Geirangerfjord und bezaubert Besucher mit ihrer vollständig im Jugendstil errichteten Innenstadt. Vielen gilt sie als schönste Stadt Norwegens.
Die bunten Häuser in dem Viertel Bryggen.
Weltkulturerbe in Bergen
Im Stadtviertel Bryggen finden sich die ehemaligen Handelskontore der Hanse in Bergen. Der Bereich am Ufer der Bucht Vågen wurde 1979 als erste norwegische Weltkulturerbestätte auf die Liste der UNESCO aufgenommen.

Warum mit CANUSA reisen

Wir erstellen kostenlos einen unverbindlichen Reisevorschlag und gestalten Ihre Traumreise ganz nach Ihren Wünschen.
Wir beraten Sie persönlich und geben Ihnen Tipps mit auf die Reise. Unser Infopaket versorgt Sie zusätzlich mit einem Reiseführer für unterwegs.
Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und arbeiten bereits seit 1983 mit unseren Partnern in Nordamerika zusammen.
Mit dem Sorglos-Reiseschutz von Allianz Travel haben Sie bei all unseren Reisen die wichtigsten Versicherungen im Gepäck.

Norwegens schönste Fjorde

Geiranger Fjord 

Der Geirangerfjord liegt an der norwegischen Westküste und gehört zu den bekanntesten Fjorden Norwegens. Der 15 Kilometer lange Fjord ist ein Seitenarm des Storfjords und wird eingerahmt von bis zu 1700 Metern hohen, teils schneebedeckten Berggipfeln. Für viele Besucher, aber auch für viele Norweger ist er der schönste Fjord des Landes. Auf eine Fahrt durch seine kristallklaren Gewässer erlebt man spektakuläre Natur und das teils aus nächster Nähe, denn an seiner schmalsten Stelle ist der Fjord gerade mal 600 Meter breit! Aussichtspunkte wie Flydalsjuvet oder auch die gewundenen Gebirgsstraßen des Nationalwanderweges Fosseråsa garantieren unvergessliche Panoramaussichten. Spektakuläre Anblicke bieten auch die verschiedenen eindrucksvollen Wasserfälle, darunter die berühmten „Sieben Schwestern“ und der gegenüberliegende „Freier“. Der Geiranger Fjord ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrten. Zum Schutze der Natur gelten seit 2020 allerdings strenge Auflagen, die sukzessive verschärft werden sollen. Ab 2026 dürfen dann nur noch emissionsfreie Schiffe den Fjord befahren. 

nordfjord

Der Nordfjord ist ein 116 Kilometer langer Fjord in der westnorwegischen Provinz Vestland, seine Ausläufer reichen bis in das norwegische Hochgebirge hinein. Die Region rund um den Fjord besticht mit ihrer wilden Küstennatur und ihren unzähligen Gipfel, die man dank der zahlreichen Wanderwege im ganz eigenen Tempo entdecken kann. Einer der beliebtesten Wege führt zu Europas höchster Meeresklippe, der Klippe Hornelen. Doch es muss nicht immer eine Wanderung zu Fuß sein, denn die Region Fjordnorwegen bietet noch eine andere Besonderheit: die Fjordpferde! Genießen Sie die Schönheit der norwegischen Küste doch einmal vom Rücken dieser liebenswerten Tiere aus. 

Sognefjord

Der längste und gleichzeitig tiefste Fjord Norwegens liegt im Herzen von Fjordnorwegen an der Westküste des Landes. Von der Küste nördlich von Bergen kommend, erstreckt er sich über 200 Kilometer ins Landesinnere und reicht im innersten Teil fast bis an die Berge des Nationalparks Jotunheimen. Entlang des Fjords befinden sich berühmte Ferienorte wie das ehemalige Fischerdorf Balestrand, das im 19. Jahrhundert von Engländer und Deutschen als Reiseziel entdeckt wurde. Auch Kulturdenkmäler, darunter die älteste Kirche des Landes, die Stabkirche in Urnes, sind in der Region zu finden. Der „König der Fjorde“ gabelt sich in viele kleinere Seitenarme auf, die ebenfalls als Fjorde bezeichnet werden, darunter so bekannte und schöne Fjorde wie der Nærøyfjord oder der Aurlandsfjord. Am Ende des Aurlandfjords liegt auch das berühmte Örtchen Flåm, von wo aus die Flåmbahn ihre Passagiere auf die wohl schönste Bahnfahrt der Welt mitnimmt! Entlang des gesamten Sognefjords lässt es sich ausgezeichnet wandern, wobei die Berge immer höher werden, je weiter man ins Landesinnere vordringt.

dalsfjord

Stellvertretend für alle unbekannteren, aber dennoch sehr sehenswerten Fjorde in Norwegen sei hier der Dalsfjord erwähnt, der von der Westküste kommend rund 40 Kilometer ins Land hineinführt. Vor dem Fjord liegen unzählige kleine Inseln, die ideale Etappen für Kajak- und Angelausflüge sind. An seinem inneren Ende, unweit des Dorfes Bygstad, mündet der Fluss Gaula in den Fjord in spektakulärer Form des elf Meter hohen Wasserfalls Osfossen. Hier führt die älteste Lachstreppe des Landes runter, was den gesamten Bereich rund um die Flussmündung unter Anglern als eines der besten Lachsreviere Norwegens ausweist. Nur rund 400 Meter entfernt vom Parkplatz Bygstadt befindet sich außerdem der Berg Storehesten, der ein Wahrzeichen der Region ist. 

 

Hardangerfjord

Knapp zwei Autostunden östlich von Bergen finden sich die Region Hardanger und ihr gleichnamiger Fjord. Der Hardangerfjord ist der zweitlängste Fjord Norwegens und teilt sich im Landesinneren in die kleineren Fjorde Eidfjord, Sørfjord sowie Fyksesund auf. Die Region rund um den Fjord ist landschaftlich äußerst abwechslungsreich und gilt als eine der schönsten und historisch interessantesten Regionen in Norwegen. Der Hardanger ist unter anderem bekannt für seine spektakulären Wasserfälle, darunter der beeindruckende Vøringsfossen, und den südlichsten Gletscher des Landes. Am Seitenarm Sørfjord findet sich außerdem der Felsvorsprung Trolltunga, der eine spektakuläre Aussicht bietet. Ein anderes bekanntes Merkmal der Region sind ihre zahlreichen Obstbäume und die damit verbundene Tradition der Obstweinherstellung: Der „Cidre aus Hardanger“ ist das erste alkoholische Getränk in Norwegen mit einer markenrechtlich geschützten geografischen Bezeichnung. Viele Obstbauern bieten auf ihren Höfen interessante Touren und Verköstigungen an. 

 

Lysefjord

Der Lysefjord liegt im Süden Norwegens, rund eine Autostunde entfernt von der ehemaligen europäischen Kulturhauptstadt Stavanger. Da die Felswände zu beiden Seiten des Fjords extrem steil sind, gibt es in unmittelbarer Nähe des Fjords fast gar keine Besiedlung. Die Ausnahme bilden die kleinen Ortschaften Lysebotn und Flørli. Ganz in der Nähe der Ortschaft Flørli findet sich mit dem Kjerag der höchste Berg der Region, der insbesondere für erfahrene Wanderer im Sommer eine tolle Etappe ist! Vom Kjerag bietet sich auch ein toller Blick auf den berühmten Kjeragbolten, einem Felsblock aus der Eiszeit, der zwischen zwei Felsen 1000 Meter über dem Fjord klemmt! Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten am Fjord ist die Felsplattform Preikestolen, die zu den meist besuchten Attraktionen des Landes gehört. Wer den Blick auf die Berge eher entspannt genießen möchte, dem sei eine Fjord-Kreuzfahrt von Stavanger aus empfohlen. 

In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
Meine KollegInnen und ich gestalten Ihre individuelle Traumreise.
Celina Westphal
Jetzt Angebot anfragen
Grafische Darstellung des 1. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
1
Sie teilen uns mit, wie Sie sich Ihre persönliche Traumreise nach Nordamerika vorstellen.
Grafische Darstellung des 2. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
2
Wir stellen Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen zusammen und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Grafische Darstellung des 3. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
3
Gemeinsam mit Ihrem Kundenberater klären Sie die letzten Details. Dann kann das Abenteuer beginnen!