Die norwegische Stadt Tromsø eingedeckt unter einer Decke aus Schnee

Unterwegs in Tromsø

Die „Hauptstadt der Arktis“ begeistert mit Naturphänomenen und allerlei Sehenswürdigkeiten!

Es gibt viele faszinierende Reiseziele in Europa, die uns und viele unserer Kunden begeistern. Dennoch haben wir uns entschieden, uns fortan ausschließlich auf unsere Kernziele Kanada und die USA zu konzentrieren. 
Künftig stehen wir Ihnen also, wie bereits seit 40 Jahren, mit voller Kraft für die Verwirklichung Ihrer Reiseträume in Nordamerika zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Planung mit Ihnen!

Für Ihren bereits geplanten Urlaub finden Sie nachstehend Inspirationen und Tipps. 

Tromsø ist besonders für die Polarlichter bekannt, die man hier in den Wintermonaten sehr gut beobachten kann. Doch auch abseits der Jagd nach dem leuchtenden Naturphänomen kann man hier einiges erleben, denn Tromsø fasziniert mit seiner arktischen Geschichte, spannenden Sehenswürdigkeiten und einer einmaligen Landschaft. 

Wissenswertes Über TROMSø

  • Beste Reisezeit, um die Polarlichter zu erleben: September bis März.
  • Tromsø ist ein beliebter Ausgangspunkt für Fjord-Kreuzfahrten.
  • Phänomen Mitternachtssonne: Zwischen Ende Mai und Ende Juli geht die Sonne in Tromsø nicht unter.
  • Wahrzeichen der Stadt ist die 1965 erbaute Eismeerkathedrale.
Polarlichter beobachten im norwegischen Tromsø

2 Tage in Tromsø

Tromsø ist die größte Stadt Nordnorwegens und liegt 350 Kilometer nördlich des Polarkreises. Die Stadt, die auch das „Paris des Nordens“ genannt wird, liegt eingebettet zwischen Bergen, Fjorden und Inseln und ist der ideale Ausgangspunkt, um eine faszinierende Region zu entdecken. Neben vielen Outdooraktivitäten wie Walsafaris, Husky-Touren und natürlich der Jagd nach den Polarlichtern bietet auch die Stadt selbst ein tolles Kulturangebot und viele Sehenswürdigkeiten. 

1. Tag in Tromsø

10:00 Uhr: Frühstück in Tromsø! Die nördlichste Studentenstadt der Welt ist bekannt für ihr reiches kulinarisches Angebot. In der Stadtmitte von Tromsø auf der Insel Tromsøya gibt es zahlreiche Bars und Cafés, die einen leckeren Start in den Tag garantieren. Eine echte Institution ist das Cafe Helmersen. 

12:00 Uhr: Frisch gestärkt wird es Zeit für einen Ausflug in Tromsøs einzigartige Vergangenheit. Fußläufig entfernt von „Downtown Tromsø“ findet sich das Polarmuseum, das einen spannenden Einblick in die Geschichte der Stadt als Ausgangspunkt unzähliger Polarexpeditionen gibt.

15:00 Uhr: Über die ein Kilometer lange Brücke Tromsøbrua, die auch für Fußgänger geöffnet ist und tolle Fotomotive bietet, geht es nun auf die Festlandseite, genauer in den Stadtteil Trømsdalen. Hier findet sich das Wahrzeichen der Stadt, die Eismeerkathedrale. Die nördlichste Kathedrale der Welt begeistert mit ihrer modernen und extravaganten Architektur aus Glas und Betonplatten, die mit weißem Aluminium ummantelt sind und an Eisschollen erinnern. Die Kirche wird außerdem als Veranstaltungsort genutzt, besonders beliebt sind die „Mitternachtssonnen-" und die „Nordlichtkonzerte“. 

Das schöne Fischerdorf Tromsö in Nordnorwegen

17:00 Uhr: Unweit der Kathedrale befindet sich die Talstation der Fjellheisen-Seilbahn. Die Seilbahn fährt Besucher auf den Gipfel des 421 Meter hohen Berges Storsteinen. Oben angekommen kann man ein eindrucksvolles Panorama über die Stadt, ihre Inseln und die umliegenden Fjorde genießen. Zahlreiche Wanderwege laden, besonders in der Mitternachtssonne, zu weitläufigen Entdeckungstouren rund um den Gipfel ein. Rund 1 Kilometer östlich des Storsteinen liegt der Fløya. Der kleinere Berg bietet ebenfalls einen tollen Ausblick und ist häufig deutlich weniger besucht als der bekanntere Stadtberg. 

20:00 Uhr: Bevor es mit der Seilbahn wieder abwärtsgeht, lockt das Restaurant Fjellstua unmittelbar neben der Station zu einem arktischen Abendessen. Lassen Sie den Abend bei köstlichen Essen und einem traumhaften Blick auf die Lichter der Stadt ausklingen. 

Die Aussicht von der Seilbahn Fjellheisen auf Tromso
2. Tag in Tromsø

10:00 Uhr: Munteres Treiben inmitten von Retro-Charme – so lässt sich die historische Hauptstraße Storgata wohl am besten beschreiben. Bummeln Sie entlang bunter Holzhäuser und den eindrucksvollen Gebäuden im neoklassischen Stil und lassen Sie sich direkt auf den Hauptplatz treiben. Hier stehen ein charmanter Musikpavillon aus dem 19. Jahrhundert sowie das 1864 erbaute Rathaus der Stadt. 

12:00 Uhr:  Im durchaus quirligen Zentrum von Tromsø finden Sie selbstverständlich auch zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés. Wie wäre es mit einem authentischen norwegischen Lammgericht zum Mittag? Im Full Steam Tromsø kann man hausgemachte Speisen aus der Region genießen. Nach einer vorherigen Reservierung werden zudem Führungen durch das hauseigene Fischmuseum Full Steam Package angeboten. 

14:00 Uhr:  Nun geht es an die Ufer des Tromsøysundes. Hier lässt es sich nicht nur hervorragend wandern, das Erlebniszentrum und Aquarium Polaria lädt auch zu einer Expedition in arktische Tierwelten. Einige ihrer süßesten Bewohner, wie zum Beispiel Robben, können Besucher hier sogar persönlich treffen!

Ein kleines rotes Haus im Fjord

17:00 Uhr: Spaziergang am alten Hafen. Hier sticht ein futuristisches Gebäude besonders ins Auge, das Kystens Hus. Es beherbergt ein Kultur- und Informationszentrum mit vielen innovativen Ausstellungen unter anderem zur Geschichte der Norwegischen Eisfischerei sowie ein Restaurant und ein Aquarium.

18:00 Uhr: Ebenfalls direkt am Hafen liegt die Magic Ice Bar. Der Name ist Programm: Der gesamte Innenraum der Bar besteht ausschließlich aus Eis! Nach vorheriger Reservierung erwarten Sie ausgezeichnete Cocktails in einem einmaligen Ambiente. Wem das zu frostig ist, der zieht ein paar Meter weiter in die Skybar Tromø. Lassen Sie den Abend auf der namensgebenden Dachterrasse ausklingen und erleben Sie den freien Blick auf Polarlichter oder Mitternachtssonne – je nach Jahreszeit! 

Leuchtende Weihnachtsdeko in in Tromso

Warum mit uns reisen

Wir erstellen kostenlos einen unverbindlichen Reisevorschlag und gestalten Ihre Traumreise ganz nach Ihren Wünschen.
Wir beraten Sie persönlich und geben Ihnen Tipps mit auf die Reise. Unser Infopaket versorgt Sie zusätzlich mit einem Reiseführer für unterwegs.
Wir sind ein inhabergeführtes Familienunternehmen und arbeiten bereits seit 1983 mit unseren Partnern in Nordamerika zusammen.
Mit dem Sorglos-Reiseschutz von Allianz Travel haben Sie bei all unseren Reisen die wichtigsten Versicherungen im Gepäck.

Sehenswürdigkeiten in Tromsø

Nordnorsk Kunstmuseum

Das Kunstmuseum von Nordnorwegen zeigt Kunst zeitgenössischer Meister aus der Region. In der angeschlossenen Galleri Nord können Gemälde, Skulpturen, Kunsthandwerk und Designerprodukte erworben werden.

Festung Skanse

Das Gebäudeensemble ist das älteste der Stadt und stammt mutmaßlich aus dem Mittelalter. Die Anlage kann besichtigt werden, im Erdgeschoss befindet sich außerdem eine Dauerausstellung mit Werken bekannter norwegischer Maler. 

Folkeparken Friluftsmuseum

Das Freiluftmuseum Folkeparken befindet sich im Süden der Insel Tromsøya und besteht aus 13 historischen Gebäuden. Jedes Haus ist mit einem QR-Code versehen, der via App einige interessante Informationen für die Besucher bereit hält. Das Gelände ist frei zugänglich und kann jederzeit besucht werden, das angeschlossene Museum hingegen ist ausschließlich von Juni bis August geöffnet. Der hügelige Folksparken gilt übrigens als bester innerstädtische Spot für die Nordlichter.

Tromsø university Museum 

Unweit des Freilichtmuseums findet sich das kleine, aber feine Museum der Universität Tromsø. Mit wenig Budget, aber viel Wissen und Liebe zum Detail wurde hier eine Dauerausstellung zur Entstehung der Polarlichter eingerichtet. Wer bisher nicht das Glück hatte, die Aurora live zu sehen, kann sie hier auf Knopfdruck selbst produzieren.  

Macks Ølbryggeri

Der Braunschweiger Ludwig Mack gründete 1877 die nördlichste Brauerei der Welt. Einen Blick hinter die Kulissen sowie in den angeschlossenen Bierkeller können Sie im Rahmen einer Brauereitour werfen. 

Perspektivet Museum 

In einem prächtigen historischen Gebäude von 1838 erwartet Sie verschiedene Ausstellungen zur Stadtgeschichte und den Lebensbedingungen in der Arktis. Ein echtes Highlight ist das Fotoarchiv, das mit rund einer halben Million Bildern einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung Tromsøs vom 19. Jahrhundert bis heute bietet. 

Aktivitäten in und um Tromsø 

Wandern – Bei Tag und Nacht

Rund um Tromsø gibt es zahlreiche beleuchtete Wanderwege, die eine Erkundung auch in den langen Winternächten möglich machen. Folgen Sie zum Beispiel dem Wanderweg Tromsøya und gelangen Sie vom Zentrum vorbei an einer Skihytta (Skihütte) bis nach Varden, dem höchsten Punkt der Stadt. Auch außerhalb der Stadt laden Hunderte von Gipfeln zu ausgedehnten Touren ein.  

SaMISChe Kultur erleben

Nördlich von Tromsø können Besucher die Kultur der norwegischen Ureinwohner hautnah erleben. Bei einem Ausflug mit einem einheimischen Guide besichtigen Besucher zum Beispiel die traditionellen Lavvo-Hütten, probieren authentische Speisen oder erleben eine Rentier-Fütterung. 

Skilanglauf 

Norwegen gilt als Heimat des Skilanglaufs und wohl kein anderes Land bietet ein derart großes Netz an Loipen. Die präparierten Strecken verbinden in Tromsø teilweise die Wohngebiete mit dem Stadtzentrum. Rund um Tromsø gibt es zahlreiche Skigebiete, die teilweise sogar ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.  

Walsafari & Vogelbeobachtung 

In Nordnorwegen tummeln sich ganzjährig Pottwale an den Küsten, die in den Wintermonaten Besuch von jagenden Orcas und Buckelwalen bekommen. Auf einer geführten Schiffstour können Sie viel Interessantes über die Giganten erfahren und die spektakuläre Aussicht auf Norwegens Küste genießen. Von Tromsø aus stechen Panoramaboote in See, die dank ihrer Hybrid-Elektromotoren lautlos dahingleiten und somit weniger Stress für die sanften Meeresbewohner verursachen. Bucht man eine Tour im Sommer, so wird diese häufig mit der Vogelbeobachtung kombiniert. Ab April kann man zum Beispiel den niedlichen Papageientaucher an den Küsten live erleben. 

Nordlicht 

In Tromsø führt einfach kein Weg an den Polarlichtern vorbei. Ob eine Nordlicht-Safari auf dem Hundeschlitten, eine Nordlicht-Dinner-Kreuzfahrt in den umliegenden Fjorden oder eine Wanderung mit einem örtlichen Nordlichtjäger, die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten etwas für jeden Geschmack!   

Hundeschlittenfahrt 

Genießen Sie die Schönheit der nordnorwegischen Landschaft bei einem Ausflug mit dem Hundeschlitten. Besonders Mutige können dabei, nach einer Einführung, selbst die Zügel in die Hand nehmen und zum Hundeführer werden. 

FJORD-Bootsfahrten 

Die Fjorde sind Sommer wie Winter immer ein Erlebnis! Tromsø ist ein idealer Ausgangspunkt für Fjord-Touren, die bis an den Rand des Polarmeeres führen. Besonders authentisch wird ein solcher Ausflug an Bord eines traditionellen Holzbootes. In den Sommermonaten sind Bootstouren in der Mitternachtssonne ein einmaliges Erlebnis! 

In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
Meine KollegInnen und ich gestalten Ihre individuelle Traumreise.
Celina Westphal
Jetzt Angebot anfragen
Grafische Darstellung des 1. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
1
Sie teilen uns mit, wie Sie sich Ihre persönliche Traumreise nach Nordamerika vorstellen.
Grafische Darstellung des 2. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
2
Wir stellen Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen zusammen und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Grafische Darstellung des 3. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
3
Gemeinsam mit Ihrem Kundenberater klären Sie die letzten Details. Dann kann das Abenteuer beginnen!