Allgemeines
In den Regionen, die für den Indian Summer berühmt sind, gibt es mehr als 800 verschiedene Baumarten. Dadurch nehmen die Wälder besonders vielfältige Farben an. Westeuropa besitzt im Vergleich dazu lediglich etwas mehr als 50 Baumarten.
Durch die Temperaturschwankungen in dieser Jahreszeit entsteht eine Flüssigkeitsblockade zwischen Ästen und Blättern, wodurch der Chlorophyllanteil sinkt. Dieser Vorgang ist für die wunderschönen Veränderungen der Blattfarben verantwortlich. Besonders kräftige Farben von gold bis feuerrot weisen vor allem die verschiedenen Birken- und Ahornarten wie zum Beispiel der Zuckerahorn auf.
Indian Summer in den USA
In jeder Region sind die Färbungen der Blätter verschieden. Der US-Bundesstaat Maine etwa ist zu rund 90 Prozent von Kiefern bedeckt, die sich nicht verfärben. Dies macht die Landschaft im Indian Summer aber noch spektakulärer, da die Laubverfärbungen in Kombination mit den immergrünen Nadelhölzern ein wunderschönes Panorama ergeben.
Den farbintensivsten Indian Summer finden Sie in Vermont. Das liegt an der hohen Dichte an Ahornbäumen, die in keinem anderen US-Bundesstaat höher ist. Diese sind für die Rot- und Gold-Verfärbungen verantwortlich. Ein Besuch lohnt sich vor allem im Green Mountain National Forest, der mit seinen verschiedenen Farben jeden Reisenden verzaubert. Die besten Chancen, auf die wunderbar verfärbten Wälder zu treffen, haben Sie neben Maine und Vermont auch in New Hampshire, Massachusetts, Rhode Island, Connecticut und New York.
Indian Summer in Kanada
In Kanada sind die Provinzen Ontario, Québec und Nova Scotia die Indian Summer-Reiseziele schlechthin. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Algonquin Provincial Park. Ende September beginnen sich die ersten Bäume zu verfärben und stellen bald ein beeindruckendes Bild dar. Genießen Sie den Anblick etwa während einer Kanufahrt auf dem South River.
Der Cabot Trail in Nova Scotia zählt zu den eindrucksvollsten Autorouten in ganz Nordamerika. Besonders während des Indian Summers verwandelt sich die Region mit ihren zahlreichen Bäumen in einen außergewöhnlichen Ort. Zu dieser Zeit ist die bekannte Panoramastraße mit ihren intensiven Farbtönen ein Paradies für Naturliebhaber.