Nationalparks in Montana
Ein kleiner Teil des UNESCO-geschützten Yellowstone National Parks befindet sich auf dem Staatsgebiet Montanas. Bisons, Wölfe und Grizzlybären sind im ältesten Nationalpark der Welt beheimatet. Entdecken Sie seine vulkanischen Landschaften und spektakulären Geysire, für die der Park berühmt ist. Unweit des Yellowstone National Parks ragt der 3901 Meter hohe Granite Peak in die Höhe, die höchste Erhebung Montanas.
In der nordwestlichen Ecke des Staates liegt der Glacier National Park, die „Krone Nordamerikas“, direkt in den Rocky Mountains. Auf einer Strecke von 88 Kilometern führt die Going-to-the-Sun Road durch den Park, eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. Lassen Sie sich von den zahlreichen Gletschern, der hochalpinen Fauna und Flora und den unvergleichlichen Ausblicken verzaubern.
Einblicke in die Geschichte
Die Geschichte Montanas ist in den verlassenen Goldgräber-Camps, den mysteriösen Geister- und Western-Städten, den Gold- und Kupferminen sowie den Gedenkstätten der Ureinwohner greifbar nah. Die heutigen Geisterstädte Nevada City und Virginia City zeugen von den Zeiten des Goldrauschs und der ersten europäischen Siedler.
Auf dem Staatsgebiet von Montana befinden sich sieben Indianerreservate, darunter die Fort Peck Indian Reservation der Dakota-Indianer. Die Sioux haben ihr Rückzugsgebiet in den Ebenen der Great Plains. Die bedeutendste Gedenkstätte, die an die Kämpfe der US-Kavallerie gegen die Indianerstämme erinnert, ist das Little Bighorn Battlefield National Monument. Die Grant-Kohrs Ranch National Historic Site versetzt die Besucher zurück in die Zeit der großen Rinderfarmen im Wilden Westen. Auch die aufregenden Rodeos und indianischen Pow-Wows, die von Mai bis Oktober stattfinden, vermitteln einen Eindruck der Kultur Montanas.
Beste Reisezeit
Die Zeitdifferenz zu Deutschland beträgt acht Stunden. Aufgrund der nördlichen Lage in den USA glauben einige Besucher, das Wetter in Montana sei rau und kühl. Diese sind dann angenehm überrascht vom milden Klima und der geringen Luftfeuchtigkeit: warme und trockene Sommer wechseln sich mit kalten, verschneiten Wintern ab.