Von Cape Spear sind es gerade einmal etwas mehr als 3.000 Kilometer nach Irland. Die Nähe Neufundlands zum europäischen Kontinent mag auch die Wikinger vor mehr als tausend Jahren an die Küste der Atlantikinsel geführt haben. Ihre wiederaufgebaute Siedlung L’Anse aux Meadows im Westen der Provinz wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Nicht weit davon entfernt liegt ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, der Gros Morne National Park. Vom gleichnamigen Berg reicht der Blick weit über tiefe Fjorde und die nahezu vegetationslosen Tablelands bis hinaus aufs Meer. Dort führt im Frühsommer eine außergewöhnliche Wasserstraße an Neufundland vorbei, die sogenannte Iceberg Alley. Auf ihr ziehen Eisberge von der Ostküste Labradors bis an die Südküste Neufundlands, bevor sie endgültig mit dem Atlantik verschmelzen. Entlang der Küste lassen sich außerdem Wale und Vogelkolonien beobachten. Besonders beeindruckend ist das Cape St. Mary’s Ecological Reserve auf der Avalon-Halbinsel.