Ausblick vom Skyline Trail auf den gewundenen Cabot Trail im Cape Breton Highlands Nationalpark in Nova Scotia

Atlantik-Kanada

Vier Provinzen mit eindrucksvollen Küstenregionen samt vorbeiziehender Wale und Eisberge

Weite Flusslandschaften am St.-Lorenz-Strom, faszinierende Panoramastraßen entlang beeindruckender Steilküsten und kleine Fischerdörfer mit bunten Holzhäusern – das erleben Sie auf einer Reise durch die Region Atlantik-Kanada. Diese setzt sich aus den maritimen Provinzen New Brunswick, Nova Scotia, Neufundland & Labrador und Prince Edward Island zusammen. Reisen Sie durch die bekannten Nationalparks Gros Morne, Cape Breton Highlands und den Fundy National Park, die zu den Juwelen unter Kanadas Nationalparks zählen. Im Norden ist das wildere Küstenbild von anmutig dahintreibenden Eisbergen und vorbeiziehenden Walen geprägt.

Weitere Informationen zu Atlantik-Kanada

karte/kanada/allgemein/17regionen-atlantik-kanada

Reiseideen

Jede Reise kann nach Ihren Wünschen angepasst werden! Unsere Reiseberater erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Castle Rock Country Inn
Preistipp
Cape Breton Highlands / Ingonish
Quirpon Lighthouse Inn
Unterkunft
St. Anthony / Quirpon Island

Inspirationen

Nova Scotia 
In Peggy’s Cove, an der Ostküste der Atlantikprovinz Nova Scotia, steht der am meisten fotografierte Leuchtturm Nordamerikas. Er reiht sich ein in eine Kette steinerner Wegweiser, die Fischer und Seeleute nach wie vor sicher zurück auf die Insel lotsen. 
Entlang der sogenannten Lighthouse Route im Südosten der Provinz wechseln sich über 20 Leuchttürme mit malerischen Stränden, tief ins Land ragenden Buchten und kleinen bunten Fischerorten, wie zum Beispiel dem UNESCO-Weltkulturerbe Lunenburg, ab.

Im Norden, auf Cape Breton Island, verläuft der Cabot Trail entlang der felsigen Nordküste, bevor er in die Hochebene des Cape Breton Highlands National Parks aufsteigt. Die 300 Kilometer lange Straße führt durch eine faszinierende Landschaft, die zu jeder Jahreszeit Besucher in ihren Bann zieht.

Im Sommer lassen sich von der Küste aus Wale beobachten, im Herbst entfaltet sich in den Laubwäldern eine unbeschreibliche Farbenvielfalt.26 Wanderwege führen durch die Wald-, Moor- und Tundralandschaft des Nationalparks.

Leuchtturm in Peggys Cove

Das schottische und französische Erbe dieser Region ist noch überall lebendig und verleiht Cape Breton ein ganz besonderes Flair. 
Neun weitere Routen führen durch unterschiedliche Regionen Nova Scotias, auf denen Besucher die kulturelle und landschaftliche Vielfalt der Provinz kennenlernen können. Auch aus kulinarischer Sicht hat die Nova Scotia einiges zu bieten, insbesondere wenn es um Fisch und Meeresfrüchte geht. Die fehlen auf fast keiner Speisekarte und kommen immer fangfrisch auf den Tisch. Eine große Auswahl regionaler und internationaler Restaurants bietet Halifax, die Hauptstadt Nova Scotias. Die Provinz verfügt über 2 National- und 125 Provinzparks.

Prince Edward Island 
Auf einer Konferenz in Charlottetown, der Hauptstadt von Prince Edward Island, wurde 1864 das heutige Kanada gegründet. Das herausragendste Bauwerk, das auf dieses Ereignis verweist, ist die fast 13 Kilometer lange Confederation Bridge, die Prince Edward Island mit dem kanadischen Festland verbindet. 
Aber nicht nur wegen ihrer Bedeutung für die kanadische Geschichte ist die Insel im Sankt-Lorenz-Golf etwas Außergewöhnliches. Die kleinste Provinz Kanadas besticht auch durch ihre Landschaft – sanfte Hügel in sattem Grün stehen in auffälligem Kontrast zu dem überwiegend roten Boden, weitläufige Sandstrände, Dünen und Marschgebiete werden immer wieder von roten Sandsteinklippen unterbrochen. 

New Brunswick 
Die ersten europäischen Einwanderer aus Frankreich glaubten, in New Brunswick ein irdisches Paradies gefunden zu haben, das sie Arkadien nannten. Noch heute fühlen sich die Einwohner von New Brunswick als Arkadier, was besonders deutlich in den zahlreichen, über das ganze Jahr verteilten Festivals und Veranstaltungen zum Ausdruck kommt.
An Schönheit mangelt es der Provinz nicht. Flüsse wie der St. John River oder der Miramichi River schlängeln sich durch eine sanft hügelige, fruchtbare Landschaft. Der Westen der Provinz wird von den nördlichen Ausläufern der Appalachen durchzogen, einem der ältesten Gebirge der Welt. Hier finden Besucher Ruhe bei Wanderungen durch die weiten Wälder oder bei Ausflügen mit dem Kanu auf den vielen Seen.

Paradiesisch fühlen sich auch die Wale in der Bay of Fundy. Hier können Besucher bis zu 15 verschiedene Arten sichten. Was die Wale in die Bucht lockt, ist der ungeheure Nahrungsreichtum. Zweimal am Tag fließen hier mehrere Millionen Tonnen Wasser in die Bucht und wieder zurück in den Atlantik und erzeugen dabei einen Tidenhub von bis zu 14 Metern.

regionen/kanada/atlantikkanada/newbrunswick/bayoffundy/chairs-with-view.cr2331x2333-28x0

Besonders eindrucksvoll lässt sich das Naturschauspiel bei den Hopewell Rocks beobachten, die je nach Wasserstand aus dem Ozeanboden ragen oder zu zwei Dritteln im Wasser untertauchen. 

Ausgedehnte Dünen- und Marschlandschaften sowie versteckte Buchten und Sandstrände verleihen der Atlantikprovinz ihren besonderen Charme. New Brunswick verfügt über 2 National- und 11 Provinzparks.

Green Gardens im Gros Morne Nationalpark

Neufundland & Labrador 
Von Cape Spear sind es gerade einmal etwas mehr als 3.000 Kilometer nach Irland. Die Nähe Neufundlands zum europäischen Kontinent mag auch die Wikinger vor mehr als tausend Jahren an die Küste der Atlantikinsel geführt haben. Ihre wiederaufgebaute Siedlung L’Anse aux Meadows im Westen der Provinz wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Nicht weit davon entfernt liegt ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, der Gros Morne National Park. Vom gleichnamigen Berg reicht der Blick weit über tiefe Fjorde und die nahezu vegetationslosen Tablelands bis hinaus aufs Meer. Dort führt im Frühsommer eine außergewöhnliche Wasserstraße an Neufundland vorbei, die sogenannte Iceberg Alley. 
Auf ihr ziehen Eisberge von der Ostküste Labradors bis an die Südküste Neufundlands, bevor sie endgültig mit dem Atlantik verschmelzen. Entlang der Küste lassen sich außerdem Wale und Vogelkolonien beobachten.

Besonders beeindruckend ist auch das Cape St. Mary’s Ecological Reserve auf der Avalon-Halbinsel. Tausende Vögel drängen sich hier auf einem 100 Meter in die Höhe ragenden Felsen. 

Wie die zahlreichen Fischerdörfer entlang der Küste ist auch St. John’s, die Hauptstadt Neufundlands, geprägt von der engen Verbindung der Insel und ihrer Einwohner zum Meer. In urigen Pubs und Restaurants springt das freundliche und offene Wesen der Neufundländer schnell auf die Besucher über. Labrador liegt auf dem kanadischen Festland. Es ist eine von Menschen nahezu unberührte Region mit gewaltigen Bergmassiven, großen Seen und ungebändigten Flüssen. Neufundland und Labrador verfügen über 3 National- und 4 Provinzparks.

CANUSA Mitarbeiterin Odette Schiller mit ihrer Familie vor der Küste des Dungeon Provincial Parks in Neufundland
CANUSA Unterwegs
Besser kann man seine Elternzeit nicht verbringen: Odette bereist im ersten Teil ihrer Reise mit ihrem Mann und Baby Piet Nova Scotia im Wohnmobil.
CANUSA Mitarbeiterin Odette mit ihrer Familie in Brigus in Neufundland
CANUSA Unterwegs
Odette berichtet vom zweiten Teil ihrer schönen Familienreise: Sie erkundet Atlantik-Kanada im Wohnmobil mit ihrem Mann und Baby Piet.
Katharina Lenhard probiert den Lobster von Shediac
CANUSA Unterwegs
Katharina nimmt uns mit auf ihre Entdeckertour durch die charmante Atlatik-Kanada-Provinz: Spannende Walsichtungen und Hummer-Festessen inklusive!
Sarina Keil auf dem Tablelands Trail im Gros Morne Nationalpark
CANUSA Unterwegs
Wir begleiten Sarina auf einer 2,5-wöchige Reise an Kanada’s maritime und wunderschöne Atlantikküste und lassen uns begeistern!
Wiebke in den Tablelands, Grosmorne National Park
CANUSA Insidertipp
von Wiebke Kerwat
Twillingate, Neufundland & Labrador
Ausflug
Dinner auf der Shediac Lobster Bootstour, Nova Scotia
CANUSA Insidertipp
von Maja Sebode
Cape Breton Island, Nova Scotia
Restaurant/Bar/Cafe
Mitarbeiterin Kirstin Denicke
CANUSA Insidertipp
von Kirstin Denicke
Prince Edward Island, Prince Edward Island
Orte/Strände
Entspannen in der Pictou Lodge, Pictou, Nova Scotia
CANUSA Insidertipp
von Maja Sebode
Gros Morne NP, Neufundland & Labrador
Unterkünfte
allgemein/mitarbeiter/haj/nicole-hage-hawaii.cr1500x1500-0x209
CANUSA Insidertipp
von Nicole Hage
Battle Harbour, Neufundland & Labrador
Ausflug
Maja vor dem Castle Rock Inn, Ingonish, Nova Scotia
CANUSA Insidertipp
von Maja Sebode
Cape Breton Highlands, Nova Scotia
Unterkünfte
Marie Kipp in Signal Hill, Neufundland
CANUSA Insidertipp
von Marie Kipp
Terra Nova, Neufundland & Labrador
Restaurant/Bar/Cafe
Lecker Eis bei Cows Historic Properties
CANUSA Insidertipp
von Wiebke Kerwat
Halifax, Nova Scotia
Restaurant/Bar/Cafe
Marie Kipp am Östlichsten Punkt Nordamerikas in Cape Spear, Neufundland
CANUSA Insidertipp
von Marie Kipp
Twillingate, Neufundland & Labrador
Restaurant/Bar/Cafe
CANUSA Mitarbeiterin Sarina Keil
CANUSA Insidertipp
von Sarina Keil
Fundy Park, New Brunswick
Restaurant/Bar/Cafe
Bente Sieburg in Ingonish, Cape Breton, Kanada
CANUSA Insidertipp
von Bente Sieburg
Cape Breton Highlands, Nova Scotia
Aktivität
Porträt Miriam Ohde
CANUSA Insidertipp
von Miriam Ohde
Twillingate, Neufundland & Labrador
Ausflug
Mitarbeiterin Sarina im kleinen Dörfchen Quidi Vidi in St. John's
CANUSA Insidertipp
von Sarina Keil
St. John's, Neufundland & Labrador
Ausflug
Wiebke in den Tablelands, Grosmorne National Park
CANUSA Insidertipp
von Wiebke Kerwat
Gros Morne NP, Neufundland & Labrador
Restaurant/Bar/Cafe
Insidertipps Atlantik-Kanada von Sarina Keil, Whiskey Tour in der The Glenora Inn & Distillery, Glenville
CANUSA Insidertipp
von Sarina Keil
Cape Breton Highlands, Nova Scotia
Aktivität
Kirstin in den White Mountains
CANUSA Insidertipp
von Kirstin Denicke
Prince Edward Island, Prince Edward Island
Aktivität
CANUSA Mitarbeiterin Sarina Keil am Cavendish Beach im Prince Edward Island National Park
CANUSA Insidertipp
von Sarina Keil
Prince Edward Island, Prince Edward Island
Strecken/Straßen
Sandra Walzer
CANUSA Insidertipp
von Sandra Walzer
Digby, Nova Scotia
Unterkünfte
Anngret Rossol im Yellow Stone Nationalpark
CANUSA Insidertipp
von Anngret Rossol
Gros Morne NP, Neufundland & Labrador
Restaurant/Bar/Cafe
Sandra am Kejimkujik Lake, Nova Scotia
CANUSA Insidertipp
von Sandra Walzer
Kejimkujik Park, Nova Scotia
Aktivität
Mitarbeiterin Miriam Ohde
CANUSA Insidertipp
von Miriam Ohde
L' Anse au Clair, Neufundland & Labrador
Aktivität
Marie Kipp am Östlichsten Punkt Nordamerikas in Cape Spear, Neufundland
CANUSA Insidertipp
von Marie Kipp
Saint John, New Brunswick
Restaurant/Bar/Cafe
Mitarbeiterin Kirstin Denicke
CANUSA Insidertipp
von Kirstin Denicke
Cape d'Or, Nova Scotia
Campground
Insidertipp Julia Holst Canusa Chicago Madison
CANUSA Insidertipp
von Julia Madeleine Holst
Peggy's Cove, Nova Scotia
Ausflug
Maja Sebode vor dem Peyto Lake im Banff National Park
CANUSA Insidertipp
von Maja Sebode
St. Anthony, Neufundland & Labrador
Unterkünfte
Beatrix vor einer Wohnhütte
CANUSA Insidertipp
von Beatrix Porth
Cape Breton Highlands, Nova Scotia
Restaurant/Bar/Cafe
CANUSA Mitarbeiterin Maja Sebode auf Entdeckungstour mit dem Kajak in Nova Scotia
CANUSA Insidertipp
von Maja Sebode
Halifax, Nova Scotia
Aktivität
CANUSA-Mitarbeiterin Sarina Keil unterwegs auf dem Signal Hill in St.John's
CANUSA Insidertipp
von Sarina Keil
St. John's, Neufundland & Labrador
Ausflug
Anngret auf dem Skerwink Trail
CANUSA Insidertipp
von Anngret Rossol
Trinity, Neufundland & Labrador
Aktivität
Marie Kipp in Signal Hill, Neufundland
CANUSA Insidertipp
von Marie Kipp
Twillingate, Neufundland & Labrador
Aktivität

Bilder & Videos

In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
Meine KollegInnen und ich gestalten Ihre individuelle Traumreise.
Celina Westphal
Jetzt Angebot anfragen
Grafische Darstellung des 1. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
1
Sie teilen uns mit, wie Sie sich Ihre persönliche Traumreise nach Nordamerika vorstellen.
Grafische Darstellung des 2. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
2
Wir stellen Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen zusammen und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Grafische Darstellung des 3. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
3
Gemeinsam mit Ihrem Kundenberater klären Sie die letzten Details. Dann kann das Abenteuer beginnen!