Bei Flügen in die USA sollten Sie etwa drei Stunden vor Abflug am Flughafen sein und Ihr Gepäck aufgeben. Vor dem Abflug wird jeder Koffer durchleuchtet und, wenn ein Verdacht besteht, geöffnet. Es wird überprüft, ob sich zum Beispiel Sprengstoff im Gepäck befindet. Nach der Gepäckabgabe gibt es Sicherheitskontrollen, für die Sie Ihr Flugticket benötigen. Dabei wird nach verbotenen Gegenständen gesucht, die nicht ins Flugzeug gelangen sollen. Immer öfter kommen bei diesen Kontrollen auch Körperscanner zum Einsatz. Sie können nicht nur Metall aufspüren, sondern auch Sprengstoff und andere Gegenstände. Gleichzeitig wird das Handgepäck nach unerlaubten Dingen durchleuchtet, darunter unter anderem Flüssigkeiten. Notebooks und andere Elektrogeräte müssen separat in eine Box gelegt werden.
Am Zielflughafen in den USA angekommen, gehen Sie zur Immigration. Hier werden eine Passkontrolle durchgeführt, ein Foto gemacht und Fingerabdrücke genommen. Daraufhin werden Ihnen Fragen zum Zweck Ihrer Reise gestellt, die Sie im Falle eines Urlaubes mit „Vacation“ beantworten sollten. Sofern alles in Ordnung ist, bekommen Sie einen Stempel in den Reisepass, der besagt bis wann Sie die USA wieder verlassen müssen. Zum Schluss holen Sie Ihr Gepäck wieder ab und durchlaufen den Zoll.