Detaillierte Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen für die USA sowie zu den Corona-Einreisebestimmungen haben wir unter Einreise USA für Sie zusammengefasst.
Detaillierte Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen für die USA sowie zu den Corona-Einreisebestimmungen haben wir unter Einreise USA für Sie zusammengefasst.
Für die Einreise in die USA benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens für die Dauer des geplanten Aufenthaltes gültig ist. Bitte beachten Sie, dass auch Kinder und Babys ein eigenes Ausweisdokument benötigen. Zusätzlich ist eine ESTA-Registrierung über das Online-System nötig. Da Deutschland am Visa Waiver Programm teilnimmt, brauchen deutsche Staatsangehörige kein Visum, wenn sie sich als Tourist oder Geschäftsreisender maximal 90 Tage im Land aufhalten. Darüber hinaus muss ein maximal 90 Tage gültiges Rück- oder Weiterflugticket vorgelegt werden, das nicht nach Kanada, Mexiko oder auf eine Karibikinsel geht.
Bei Flügen in die USA sollten Sie etwa drei Stunden vor Abflug am Flughafen sein und Ihr Gepäck aufgeben. Vor dem Abflug wird jeder Koffer durchleuchtet und, wenn ein Verdacht besteht, geöffnet. Es wird überprüft, ob sich zum Beispiel Sprengstoff im Gepäck befindet. Nach der Gepäckabgabe gibt es Sicherheitskontrollen, für die Sie Ihr Flugticket benötigen. Dabei wird nach verbotenen Gegenständen gesucht, die nicht ins Flugzeug gelangen sollen. Immer öfter kommen bei diesen Kontrollen auch Körperscanner zum Einsatz. Sie können nicht nur Metall aufspüren, sondern auch Sprengstoff und andere Gegenstände. Gleichzeitig wird das Handgepäck nach unerlaubten Dingen durchleuchtet, darunter unter anderem Flüssigkeiten. Notebooks und andere Elektrogeräte müssen separat in eine Box gelegt werden.
Am Zielflughafen in den USA angekommen, gehen Sie zur Immigration. Hier werden eine Passkontrolle durchgeführt, ein Foto gemacht und Fingerabdrücke genommen. Daraufhin werden Ihnen Fragen zum Zweck Ihrer Reise gestellt, die Sie im Falle eines Urlaubes mit „Vacation“ beantworten sollten. Sofern alles in Ordnung ist, bekommen Sie einen Stempel in den Reisepass, der besagt bis wann Sie die USA wieder verlassen müssen. Zum Schluss holen Sie Ihr Gepäck wieder ab und durchlaufen den Zoll.
Änderungen Ihrer persönlichen Daten wie beispielsweise die Reisepass-Nr., die man oft erst im Nachhinein angeben kann (z. B. weil Sie noch auf Ihren neuen biometrischen Pass warten), können jederzeit und beliebig oft über den Link in Ihrer Rechnung eingesehen und geändert werden.
Sie können ohne ein Visum in die Vereinigten Staaten reisen, wenn Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
Die Dauer der Einreise ist davon abhängig, wie viele Personen an der Grenzkontrolle warten. Auch hängt sie davon ab, wie lange die persönliche Kontrolle von Dokumenten und Zweck der Reise dauert.
Reisenden kann die Einreise in die USA verweigert werden, wenn sie keinen gültigen Reisepass oder kein Visum haben sowie, wenn sie wegen Gewaltdelikten oder Drogenbesitz vorbestraft sind, sie in Verdacht stehen mit einer kriminellen Organisation zusammenzuarbeiten, wenn sie bei einem vorherigen Aufenthalt länger als das Visum oder ESTA gültig war im Land geblieben sind oder sie nicht über genügend finanzielle Mittel für ihre Reise verfügen.
Grundsätzlich haben Reisende trotz Visum oder ESTA-Registrierung keinen Anspruch auf Einreise in die USA. Die Grenzbeamten am Flughafen entscheiden, ob man einreisen darf oder nicht.
Reisen Sie in die USA, sollte Ihr Reisepass noch mindestens für die Dauer Ihres geplanten Aufenthaltes gültig sein.
Bei der Einreise in die USA sollten Sie immer genügend Bargeld für die ersten Tage und eine Kreditkarte dabeihaben, damit beim Grenzbeamten nicht der Eindruck entsteht, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes etwas dazuverdienen möchten. Geldbeträge in Höhe von mehr als 10.000 US-Dollar müssen unbedingt bei der Ein- und Ausreise gemeldet werden, damit nicht der Verdacht der Geldwäsche oder Finanzierung von Terrorismus entsteht.
Detaillierte Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen für Kanada sowie zu den Corona-Einreisebestimmungen haben wir unter Einreise Kanada für Sie zusammengefasst.
Ein Visum wird für touristische oder geschäftliche Aufenthalte von bis zu sechs Monaten nicht benötigt, stattdessen müssen deutsche Staatsangehörige die elektronische Einreisegenehmigung eTA (Electronic Travel Authorization) beantragen, wenn sie mit dem Flugzeug einreisen. Die eTA muss vor Reiseantritt online über die Webseite des Government of Canada beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass diese Genehmigung keinen Anspruch auf eine Einreise nach Kanada darstellt. Die Entscheidung obliegt den kanadischen Grenzbeamten. Die eTA kostet den Antragsteller sieben kanadische Dollar und ist für maximal fünf Jahre gültig oder bis der Reisepass abläuft, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintritt. Bei Ankunft am Flughafen in Kanada werden Ihre Dokumente überprüft und Sie müssen sich einer Befragung durch die Grenzbeamten der Einwanderungsbehörde unterziehen. Sie überprüfen, ob Sie über genügend finanzielle Mittel für Ihren Aufenthalt in Kanada verfügen. Dadurch schließen die Beamten aus, dass Touristen während ihres Aufenthaltes etwas dazuverdienen oder nicht wie geplant ausreisen. Wenn Sie einreisen dürfen, wird die maximale Aufenthaltsdauer mit einem Einreisestempel im Reisepass vermerkt.
Für die Einreise nach Kanada benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens für die Dauer Ihres geplanten Aufenthaltes gültig ist, und die elektronische Einreisegenehmigung eTA (muss vor Reisebeginn online beantragt werden) sowie genügend finanzielle Mittel für die Dauer Ihres Aufenthaltes und ein Rück- oder Weiterreiseticket.
Sie können mit Ihrer eTA während des Gültigkeitszeitraumes beliebig oft nach Kanada einreisen, solange die maximale Aufenthaltsdauer von sechs Monaten nicht überschritten wird. Die Aufenthaltsdauer wird mit dem Einreisestempel im Reisepass durch den Grenzbeamten festgelegt.