Mit dem Motorrad quer durch die USA! Diese 17-tägige geführte Motorradreise ist der Traum eines jeden Bikers. Von Los Angeles aus geht es auf spektakulären Küstenstraßen rein in die einmaligen Wüstenlandschaften des amerikanischen Südwestens. Hier erwarten Sie Geister- und Westernstädte ebenso wie steile Bergpässe und die berühmteste Straße der Welt, die Route 66.
Das benachbarte Cowboyland Texas hält anspruchsvolle Strecken wie die „Twisted Sisters“, aber auch unberührte Natur und geschichtsträchtige Städte parat. Geschichtsträchtig ist auch das richtige Stichwort für den nächsten Streckenabschnitt, der Sie durch Alabama, Mississippi und Louisiana führt. Hier entdecken Sie nicht nur die Bayous, sondern auch das berühmte „Big Easy“ New Orleans.
Nächster Ausblick: Der Golf von Mexiko, der Ihnen die Ankunft in Florida versüßt. Einmal quer geht es durch den herrlichen Sunshine State, bis Sie schließlich Ihr Ziel Orlando am Atlantik erreicht haben.
Sie haben die Wahl: Auf dieser Reise können Sie sich entweder für verschiedene Harley-Davidson-Modelle oder für Sporttouren-Modelle wie die BMW R 1250 entscheiden.
Willkommen an der Westküste der USA! Vom Flughafen aus geht es in Eigenregie zu Ihrem Hotel. Hier treffen Sie am Abend Ihre Mitreisenden und Ihren Reiseleiter.
Tagesetappe: ca. 290 km
Heute besteigen Sie zum ersten Mal „Ihr“ Motorrad und fahren von L.A. aus in südlicher Richtung entlang der malerischen Pazifikküste.
Nach etwas mehr als einer Stunde biegen Sie Richtung Osten auf den Ortega Highway, ihren ersten Bergpass, ab. Der kurvenreiche Pfad führt Sie weiter auf die ebenso abwechslungsreiche „Pines to Palms“-Route, die von der Wüste hinauf in die Santa Rosa and San Jacinto Mountains und wieder hinunter, bis nach Palm Springs führt. Die Wüstenoase begrüßt Sie mit warmer Wüstenluft, sehenswerter Mid Century-Architektur und einer ausgesprochen entspannten Atmosphäre.
Tagesetappe: ca. 385 km
Ein Tag voller Highlights steht bevor!
Zunächst geht es in den nahegelegenen Joshua Tree National Park. Die Stars (und Namensgeber) des Schutzgebiets sind bis zu 18 Meter hohe Agavengewächse, die ihre Bezeichnung angeblich vorbeiziehenden Mormonen verdanken: Die Form der Pflanzen erinnerte die fromme Gemeinschaft an ihren Propheten Joshua.
Nach der Mittagspause ist es Zeit für eine der berühmtesten Straßen der Welt. Nahe der verlassenen Ortschaft Amboy biegen Sie auf die Route 66 ab! Ihr folgend, verlassen Sie Kalifornien und erreichen Arizona, wo Sie die ehemalige Goldgräberstadt Oatman erwartet. Einst ein quirliges Städtchen, zählt sie heute nur noch knapp 100 Einwohner, die jedoch das historische Erbe und den nostalgischen Charme der Stadt fachkundig pflegen. Nicht umsonst zählt sie zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf diesem Streckenabschnitt! Am Ende des Tages erreichen Sie die Stadt Kingman, wo Sie in einem stilechten Hotel entlang der „Mother Road“ übernachten.
Tagesetappe: ca. 560 km
Am Morgen nehmen Sie zunächst die Route 66 in Beschlag, bevor Sie südwärts in Richtung Chino Valley weiterfahren. Auf kurvenreichen Straßen erreichen Sie Ihr erstes Ziel, das ehemalige Bergbaustädtchen Jerome. Es stellt eine interessante Mischung aus quirligem Touristenort, halb verfallener Ghost Town und Freiluftmuseum dar. Zurück auf dem Bike fahren Sie durch die imposanten Felsformationen rund um die Wüstenstadt Sedona, wo Sie eine entspannte Mittagspause verbringen werden.
Am Nachmittag dürfen Sie sich auf den Tonto National Forest im Herzen Arizonas freuen – eine Region, in der sich spektakuläre Straßen mit grandiosen Landschaften abwechseln. Sie übernachten in der nahegelegenen Stadt Payson.
Tagesetappe: ca. 426 km
Über eine wenig befahrene Straße geht es Richtung Osten und in die beeindruckende Wüstenlandschaft New Mexicos, die authentischen Wild West-Charme versprüht und lohnenswerte Zwischenstopps , wie zum Beispiel Pie Town, bereithält.
Die kleine Ortschaft Pie Town wurde in den 1920er Jahren von dem Gold- und Silberminenbesitzer Clyde Norman gegründet. Als der Bergbau in dieser Region nicht mehr rentabel war, eröffnete er eine Bäckerei, die getrocknete Apfelkuchen für Cowboys und Viehzüchter verkaufte – aus der namenlosen Siedlung wurde Pie Town! Die Tradition der Kuchenherstellung wird, ungeachtet kurzer Flauten, bis heute gepflegt und beim alljährlichen The Pie Town Annual Pie Festival gefeiert.
Nach diesem schmackhaften Halt geht es vorbei an dem beeindruckenden Radioastronomie-Observatorium „Very Large Array“ bis zum Tagesziel Socorro.
Tagesetappe: ca. 442 km
Dichte Waldabschnitte, weite Ebenen und kurvenreiche Bergpässe machen aus der heutigen Etappe ein abwechslungsreiches Erlebnis. Zu den Höhepunkten des Tages zählen das beeindruckende Vulkanfeld Carrizozo Malpais, das geschichtsträchtige Lincoln County Courthouse Museum – aus dem der Westernheld Billy the Kid mehrmals ausbrach –, der Lincoln National Forest sowie das malerisch gelegene Resort „Inn of the Mountain Gods“.
Unvergesslich ist der Blick, der sich beim Verlassen des charmanten Bergdorfs Cloudcroft bietet: aus einer Höhe von 2.640 Metern eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama endloser weißer Dünen im White Sands National Park, des jüngsten Nationalparks im Schutzsystem der Vereinigten Staaten.
Übernachtung in der texanischen Stadt El Paso.
Tagesetappe: ca. 506 km
Tag 1: Howdy Texas! Der große Staat hält einige Highlights bereit und so beginnen Sie den Tag schon am frühen Morgen. Los geht es mit einer Fahrt über die Interstate, von der Sie aber schon bald auf ruhigere Nebenstraßen abbiegen, um eine entspannte Fahrt in Richtung des Big Bend National Park zu genießen.
Ein besonderes Highlight ist die legendäre Texas Route 170, die Sie vom Örtchen Presidio bis ins Tagesziel Lajitas führt und sich dabei eng am Rio Grande, dem berühmten Grenzfluss zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten entlang schmiegt – definitiv eine der schönsten Motorradstrecken der USA!
Ruhetag
Tag 2: Der heutige Tag steht zur freien Verfügung, um den Big Bend National Park zu entdecken, der sich rund 80 Kilometer östlich von Lajitas erstreckt. Mit einer Gesamtgröße von 324.000 Hektar ist er der größte Nationalpark in Texas. Im Herzen der Chihuahua-Wüste gelegen, umfasst er nicht nur unberührte Natur mit beeindruckenden Canyons und Felslandschaften, sondern auch faszinierende kulturelle Spuren der indigenen Ureinwohner. Alternativ können Sie den Tag natürlich auch am Pool Ihres herrlichen Resorts genießen!
Tagesetappe: ca. 453 km
So schön die beeindruckende Region des Big Bend National Park auch ist, heute heißt es bereits Abschied nehmen. Doch nehmen Sie es nicht zu schwer, Ihre Reise hält noch einiges für Sie bereit!
Weiter geht es in Richtung Osten, immer nah entlang an der Grenze zu Mexiko. Genießen Sie rasante Straßen inmitten einer einzigartigen Landschaft, die jederzeit auch als Kulisse für einen waschechten Western-Film herhalten könnte. Kurz bevor Sie in der Stadt Del Rio, dem heutigen Etappenziel, eintreffen, erwartet Sie mit der Überquerung des gewaltigen Amistad-Stausees – „Amistad“ bedeutet auf Spanisch „Freundschaft“ – zudem noch ein echtes Highlight.
Tagesetappe: ca. 376 km
Machen Sie sich bereit für einen abwechslungsreichen Tag!
Vom beschaulichen Del Rio aus, fahren Sie auf den „Twisted Sisters“, eine der beliebtesten, aber auch anspruchsvollsten Motorradstrecken in Texas, durch das Texas Hill Country. Über eine Länge von rund 160 Kilometer führt die Route in engen Kurven durch Canyons und über zerklüftete, steile Hügel; Leitplanken hingegen findet man eher selten – Hier ist Konzentration gefragt!
Tagesziel ist die geschichtsträchtige Stadt San Antonio. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Texas' zweitgrößter Stadt sind The Alamao, eine spanische Missionsstation aus dem 18. Jahrhundert, und der malerische Riverwalk. Die mehrere Kilometer lange Fußgängerzone führt direkt am San Antonio River entlang und wird durch viele Restaurants und Geschäften gesäumt. Lassen Sie den Tag doch in diesem schönen Herzen der Stadt ausklingen!
Tagesetappe: ca. 450 km
Nach der spektakulären Fahrt von gestern führt Sie Ihre heutige Route über etwas ruhigere Nebenstraßen durch das Herz von Texas bis nach Houston. Nach einem Stopp in der größten Stadt des Bundesstaates, setzen Sie die Fahrt in Richtung Südosten fort. Dabei erwartet Sie ein besonderer Ausblick, denn das, was das blau am Horizont funkelt, ist der wunderschöne Golf von Mexiko! Er wird Sie auch in den kommenden Tagen auf Ihrem Weg begleiten und verleiht dem Trip, der bisher von den spektakulären Canyons und Wüsten des Südwestens geprägt war, eine ganz neue Atmosphäre.
Als Übernachtungsort heißt Sie schließlich Port Arthur willkommen. Die Stadt läutet gewissermaßen die Südstaaten ein, denn obgleich noch auf texanischem Gebiet ist sie bekannt für ihre Cajun-Kultur, die sich in den örtlichen Restaurants, Museen und Nachtclubs gut sichtbar niederschlägt.
Tagesetappe: ca. 383 km
Tag 1: Die Cajun-Kultur von Port Arthur war ein erster Vorgeschmack auf die kommenden zwei Tage, denn nach einer kurzen Fahrt in östlicher Richtung überqueren Sie die texanische Landesgrenze und erreichen Louisana, angestammte Heimat der Cajuns. Die ursprünglich aus Frankreich stammenden Siedler wurden im 18. Jahrhundert aus Kanada vertrieben und ließen sich in Südlouisana nieder, wo sie ihre Sprache und Kultur weiterentwickelten. Insbesondere ihre Küche und Musik gelten heute als wichtige Identitätsmerkmale des Bundesstaats.
Ein landschaftliches Merkmal sind hingegen die als Bayous bekannten, sumpfartigen Gewässer. Diese werden Sie auf ihrer weiteren Fahrt, die Sie über malerische Nebenstraßen, darunter der Jean Lafitte Scenic Byway und der Wetlands Cultural Trail, aber auch durch charmante Orte wie Lake Arthur, New Iberia und Houma führt, häufiger sehen. Am Nachmittag erreichen das einzigartige New Orleans. Nach einer kurzen Pause im zentral gelegenen Hotel geht es direkt ins berühmte French Quarter.
Ruhetag
Tag 2: Heute darf das Motorrad einmal ruhen, Sie haben Gelegenheit, die faszinierende Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Ob Sie die Ufer des Mississippi erkunden, die herrschaftlichen Südstaaten-Villen im Garden District bestaunen oder Kultur im Warehouse Arts District entdecken: New Orleans ist einzigartig! Übrigens: Für besondere Insider-Tipps steht Ihnen Ihr Begleitfahrer jederzeit gern zur Verfügung.
Tagesetappe: ca. 383 km
Nach den Wüstenlandschaften des Südwestens und den geheimnisvollen Sümpfen Louisianas dürfen Sie sich nun auf weiße Sandstrände und Palmen freuen, denn der letzte Reiseabschnitt führt Sie durch die Bundesstaaten Mississippi und Alabama mitten hinein ins Urlaubsparadies Florida. Erstes Ziel ist die Stadt Pensacola, die im äußersten Nordwesten des Sunshine Staates, an der Grenze zu Alabama liegt. Sie bietet nicht nur viel Natur und Strandvergnügen, sondern kann auch in Sachen Kultur auftrumpfen, ist sie doch Heimat eines historischen Theaters, eines Symphonieorchesters, eines Balletts, einer Oper und eines Kunstmuseums.
Tagesetappe: ca. 428 km
Auch der heutige Tag steht im Zeichen der herrlichen Golfküste. Vorbei geht es an Städten wie Panama City und Mexico Beach aber auch durch Naturschutzgebiete wie den unberührten Stränden der Gulf Islands National Seashore, dem fast schon mysteriös anmutenden Tate’s Hell State Forest, sowie dem landschaftlich beeindruckende Apalachicola National Forest. Besonders letzterer ist bekannt für seine ausgezeichneten Wander- und Motorradtrails. Etappenziel ist die kleine Stadt Perry. Aufgrund ihrer Rolle als Zentrum für Holzwirtschaft ist sie in den USA als „Baumhauptstadt“ bekannt und bildet zudem das Herz der „Natural Coast“, die sich durch unberührte Natur, klaren Quellen und ihre vielfältige Tierwelt auszeichnet.
Tagesetappe: ca. 320 km
Der letzte Streckenabschnitt führt Sie quer durch Florida und steht dabei einmal mehr im Zeichen der Pferdestärke. Zunächst im eigentlichen Wortsinn, denn Sie fahren durch Ocala – weithin bekannt als Amerikas Hauptstadt der Rennpferde.
Noch mehr Tempo bietet nur das Tagesziel Daytona an der Atlantikküste. Die Stadt ist nicht nur Heimat des berühmten Daytona International Speedway, Austragungsort des legendären NASCAR-Rennens Daytona 500, sondern beherbergt mit Bruce Rossmeyer’s Destination Daytona auch einen der größten Harley-Davidson-Händler des Landes, dem Sie gerne einen Besuch abstatten können. Am Abend ist dann Zeit für die traditionelle Abschiedsparty. Sie markiert das Ende einer aufregenden Reise von Küste zu Küste!
Tagesetappe: ca. 104 km
Nach einer eventuell etwas kürzeren Nacht, steht heute nur noch eine kurze Fahrt nach Orlando an, wo Sie im EagleRider-Büro Ihre Motorräder abgeben und sich von Ihrer Gruppe verabschieden. Sollten Sie im Anschluss an die Tour noch etwas Zeit für Sightseeing in der Umgebung von Orlando einplanen wollen, lassen Sie es uns einfach wissen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation von Hotelübernachtungen oder zusätzlichen Reservierungen.
Unsere Reiseberaterinnen und -berater kennen unsere Angebote und Destinationen aus eigener Erfahrung und helfen Ihnen dabei, die perfekte Reise für Sie zu finden.
Wer eine komplette Rundreise bei uns bucht, erhält das CANUSA-Reisepaket mit Gepäckanhängern, Reiseführer und mehr kostenfrei dazu!
All unsere Reiseideen sind lediglich zu Ihrer Inspiration. Kontaktieren Sie uns, und wir erstellen Ihnen eine individuelle Reise ganz nach Ihren Vorstellungen.