Kuhherde am Cattle Drive
Beratungstermin
Barrierefreiheit

Kultur und Geschichte in Nevada

Baskische Einflüsse, Ghost Towns und Cowboy Feeling

Zur Geschichte und Gegenwart des Bundesstaats Nevada gehören seine indianischen Ureinwohner. Die wichtigsten Stämme sind die im Westen und Süden lebenden Paiute sowie die westlichen Shoshone aus der Grenzregion um Idaho, Utah und dem nordöstlichen Nevada. 

Tradition und Kultur der Stämme

Die westlichen Shoshone besaßen keine Pferde und entwickelten daher keinen nomadischen Lebensstil. Stattdessen ließen sie sich in einfachen Hütten, den sogenannten Wickiups nieder. Die Paiute passten sich an das Wüstenklima im westlichen Nevada an und siedelten um eine Wasserquelle herum, wo sie sich von Treibjagden auf Hasen und Gabelböcke ernährten.

Bei den sogenannten Pow-Wows kommen Paiute und Shoshone zusammen und zelebrieren indigene Bräuche. Ursprünglich dienten diese Zusammenkünfte als öffentliche Demonstration von Kriegergesellschaften, heute sind diese für alle Besucher geöffnet.

Indianer in Nevada
Baskischer Volkstanz in Nevada

Einwanderer aus dem Baskenland

Viele Einwanderer aus dem nordspanischen Baskenland kamen Anfang des 20. Jahrhunderts nach Nevada. Die Bevölkerungsgruppe spezialisierte sich auf die Schafzucht und sicherte sich so als Viehtreiber auf großen Weideflächen den Lebensunterhalt. 

Die größte baskische Gemeinde der USA ließ sich in der Gegend um Winnemucca im Norden Nevadas nieder, wo es sie heute noch gibt. Die Nachfahren der Einwanderer veranstalten jedes Jahr das Winnemucca Basque Festival, bei dem Besucher mehr über die Tradition und Geschichte der baskischen Kultur erfahren können.

Cowboys und der Wilde Westen

Besonders der Norden Nevadas ist bekannt für seine Wildwest-Kultur und trägt auch den Beinamen „Cowboy Country“. Die weite Landschaft eignet sich ideal für Viehtreiber und das Leben auf einer Ranch.

Die Ranches sind zudem Anziehungspunkte für Touristen, um etwa Ausflüge mit Pferden durch die Ruby Mountains zu unternehmen. Nicht fehlen dürfen dabei natürlich ein Cowboyhut und die klassischen Boots. Vieles über die Geschichte der Cowboys und deren Kultur erfahren Sie im Northeastern Nevada Museum, das sich in Elko befindet. Beeindruckend ist ebenfalls die 15 Meter hohe Cowboy-Statue „Wendover Will“ in der Stadt West Wendover.

Rodeo – Das Spiel mit dem Bullen

Das klassische Rodeoreiten gehört zur Cowboy-Kultur wie kaum etwas anderes. Die größte Veranstaltung seiner Art findet jährlich in Las Vegas statt. Beim National Finals Rodeo können bis zu 140.000 Zuschauer einen spannenden Wettkampf der besten Cowboys in verschiedenen Disziplinen miterleben. Dazu gehört etwa das Bullenreiten, das Fangen von Kälbern, das Reiten von Wildpferden mit und ohne Sattel sowie das sogenannte Steer Wrestling. Auch das Rahmenprogramm mit vielseitiger Countrymusik in den Klubs und Konzerthallen gehört zu diesem Spektakel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Rinderherde und Cowboys beim Reno Cattle Drive
Virginia City, Nevada

Silver State – Die Jagd nach dem Silber

Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Silbervorkommen in Nevada entdeckt und lösten einen wahrhaften Boom aus. Silber und Goldgräber bevölkerten das Land und folgten dem Ruf des Edelmetalls auf den Nevada Silver Trails. Diese können Sie entlang des Highways 93 aufspüren und nachverfolgen. Noch heute ist Nevada der größte Silberproduzent und stellt allein in den USA 33 Prozent des wertvollen Metalls. Daher trägt Nevada auch den landläufigen Spitznamen „The Silver State“.

Geisterstädte – längst verlassen und doch gut besucht

Die Spuren des Silberbooms des 19. Jahrhunderts sind noch immer zu sehen - etwa in den zahlreichen Städten, die während dieser Zeit entstanden. Heute sind sie weitestgehend verlassen und stellen Geisterstädte dar. Dazu gehören etwa die Orte Tonopah, Beatty und Rhyolite. Geisterstädte haben etwas Mystisches an sich, und Besucher können die Vergangenheit hautnah erleben.

So auch in Pioche, der sogenannten tödlichsten Stadt des alten Westens. Die Stadt wurde 1860 wegen ihrer Goldvorkommen gegründet, und die Bewohner verteidigten sie bis aufs Blut mit ihren Schrotflinten. Heute ist auch dieser Ort eine verlassene Geisterstadt und macht einen eher friedvollen Eindruck.

Die Stadt Rhyolite galt zwischen 1905 und 1910 mit 10.000 Einwohnern als drittgrößte Stadt Nevadas. Allerdings waren die Goldvorkommen bereits 1914 ausgebeutet und die Stadt war nach ihrem Niedergang recht schnell verlassen. Als Freilichtmuseum können Sie die heute noch erhaltenen Gebäude der Stadt besichtigen. Zu den Besonderheiten zählt das „Bottle House“, ein 1906 errichtetes Wohnhaus aus vermörtelten Flaschen. Ebenfalls zum Open-Air Museum gehören die Acryl-Figuren des Künstlers Albert Szukalski, die als letzte „Bewohner“ in der Stadt verbleiben.

Ghost Town

Reiseideen

Jede Reise kann nach Ihren Wünschen angepasst werden! Unsere Reiseberater erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Ein Elvisimitat vor der Graceland Wedding Chapel in Las Vegas
Heiraten
Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Hochzeit in der Graceland Chapel
Bison im Yellowstone National Park
Busreisen
21 Tage Busreise mit Übernachtungen in Hotels inklusive Frühstück & Reiseleitung ab New York City bis San Francisco
Eine Straße durch den Valley of Fire State Park in Nevada
Wohnmobilreisen
14-tägige Wohnmobilreise durch den Südwesten mit vorgebuchten Campgrounds ab/bis Las Vegas
Sonnenuntergang am Santa Monica Pier
Kleinbusreise
14 Tage Kleingruppenreise ab/bis San Francisco inklusive Übernachtungen in Hotels und Ausflügen
Mit dem Camper durch den Zion Nationalpark
Wohnmobil 2026
20 % sparen & kostenloser Nationalparkpass! 2 Wochen Wohnmobil ab/bis Las Vegas im Herbst
Boulders und Joshua Trees
Autoreisen
21 Tage/20 Nächte ab Los Angeles oder San Francisco inklusive Mietwagen und Hotels
Traumhafter Blick auf die "Temples of the Sun and Moon Cathedral" im Capitol Reef Nationalpark in Utah
Busreisen
10-tägige Busreise durch den Westen der USA ab Las Vegas bis Los Angeles inklusive Hotels, Verpflegung und Ausflügen
Der Las Vegas Strip bei aufgehender Sonne
Busreisen
8 Tage Busreise an der Westküste ab/bis Las Vegas inklusive Hotels und Stadtrundfahrten
Blick auf den beruehmten Mount Rushmore
Busreisen
15 Tage Busreise von Denver bis San Francisco inklusive Hotels, Nationalparkbesuchen und Ausflügen
Blick vom Baker Beach auf die Golden Gate Bridge im Sonnenuntergang
Inklusive Flug
15 Tage/14 Nächte ab/bis Las Vegas inklusive Flug, Mietwagen und Hotels
Die Golden Gate Bridge San Franciscos in einem Wolkenmeer
Busreisen
15 Tage Busreise durch den Südwesten ab/bis Los Angeles inklusive Hotels, Frühstück & Stadtrundfahrten
Landschaft auf dem Weg zum Sunset Point
Kombinationsreisen
15-tägige Kombination aus Busreise und Strandurlaub inklusive Hotels, Stadtrundfahrten und Nationalparks

Inspirationen

In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
CANUSA Mitarbeiter Fabian Bartilla
Wir gestalten Ihre individuelle Traumreise!
Fabian Bartilla
Jetzt Angebot anfragen
Grafische Darstellung des 1. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
1
Sie teilen uns mit, wie Sie sich Ihre persönliche Traumreise nach Nordamerika vorstellen.
Grafische Darstellung des 2. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
2
Wir stellen Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen zusammen und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Grafische Darstellung des 3. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
3
Gemeinsam mit Ihrem Kundenberater klären Sie die letzten Details. Dann kann das Abenteuer beginnen!