Wir beantworten hier viele gängige allgemeine Fragen zu Motorradreisen in den USA. Weiter unten finden Sie auch spezifische Fragen zu individuellen sowie geführten Motorradreisen.
Wir beantworten hier viele gängige allgemeine Fragen zu Motorradreisen in den USA. Weiter unten finden Sie auch spezifische Fragen zu individuellen sowie geführten Motorradreisen.
Ja, ein gültiger Motorradführerschein ist verpflichtend, um ein Motorrad zu leihen und zu fahren.
Um ein Motorrad mieten zu können, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein. Für Mitfahrende gibt es keine Altersbegrenzung – sie müssen lediglich die Fußrasten bequem mit der ganzen Fußsohle erreichen können.
Es wird kein Fahrer aufgrund fehlender Fahrpraxis ausgeschlossen. Für Ihre eigene Sicherheit und ein gutes Gefühl während der Fahrt empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich eine gewisse Fahrpraxis aneignen. Sie sollten in der Lage sein, ein Motorrad auf einer vielspurigen Autobahn sowie auf engen Bergpässen zu steuern.
Der EagleRider Service bietet kostenfreie Helme für den Fahrer und den Beifahrer an. Bei den Helmen handelt es sich um D.O.T. geprüfte Halbschalenhelme. Viele Fahrer entscheiden sich, ihren eigenen Helm mitzubringen. Falls Sie keine Möglichkeit haben, Ihren eigenen Helm mitzubringen, können Sie auch einen Helm bei EagleRider kaufen. Fast alle EagleRider Stationen bieten Halbschalenhelme, manche auch 3/4 Helme sowie Integralhelme zum Kauf an.
In den meisten Fällen erhalten Kunden ihr Wunschmotorrad. Da dies jedoch nicht in allen Fällen gewährleistet werden kann, sollten Sie eine Alternative angeben (Second Choice). Die Wahl sollte dabei auf ein Motorrad fallen, das man als genauso komfortabel empfindet wie die erste Wahl. Alternativ kann bei Buchung gleich eine Modellgarantie gegen Gebühr erworben werden.
Die meisten Motorräder verfügen über einen eingebauten Windschutz. Bei einigen kleineren Modellen gibt es keine eingebauten Scheiben.
Natürlich kann das Wetter unvorhersehbar sein und sich ständig ändern. Generell kann man sagen, dass während der Sommermonate eine 90-prozentige Chance besteht, bei sommerlichen Temperaturen und Trockenheit fahren zu können. Die Westküste ist grundsätzlich immer etwas kühler. Entlang der Route 66 kann es häufiger zu Regen kommen. Es ist in jedem Fall empfehlenswert, unterschiedliche Kleidung und vor allem Regenausrüstung mitzubringen.
Ja, ein gültiger Motorradführerschein ist verpflichtend, um ein Motorrad zu leihen und zu fahren.
Um an einer geführten Tour teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein. Für Mitfahrende gibt es keine Altersbegrenzung – sie müssen lediglich die Fußrasten bequem mit der ganzen Fußsohle erreichen können.
Es wird kein Fahrer aufgrund fehlender Fahrpraxis ausgeschlossen. Für Ihre eigene Sicherheit und ein gutes Gefühl während der Fahrt empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich eine gewisse Fahrpraxis aneignen. Sie sollten in der Lage sein, ein Motorrad auf einer vielspurigen Autobahn sowie auf engen Bergpässen zu steuern.
Es gibt in der Regel 15 Motorräder in einer Gruppe, bei privaten Gruppen auch mal 17. Das Ziel ist es, in Gruppen mit 8-15 Bikes zu fahren, dann hat die Gruppe auch eine Chance, sich als fester Kern zusammenzufinden und sicher ans Ziel zu gelangen.
Die meisten Bikes verfügen über einen eingebauten Windschutz. Bei einigen kleineren Modellen gibt es keine eingebauten Scheiben.
Natürlich kann das Wetter unvorhersehbar sein und sich ständig ändern. Generell kann man sagen, dass während der Sommermonate eine 90-prozentige Chance besteht, bei sommerlichen Temperaturen und Trockenheit fahren zu können. Die Westküste ist grundsätzlich immer etwas kühler. Entlang der Route 66 kann es häufiger zu Regen kommen. Es ist in jedem Fall empfehlenswert, unterschiedliche Kleidung und vor allem Regenausrüstung mitzubringen.
Nehmen Sie so viel Ausrüstung und Kleidung mit, wie für Ihr Wohlbefinden während der Tour wichtig ist. Da auf der Reise ein Begleitfahrzeug mitfährt, welches Ihr Gepäck zum Hotel bringt, kann man grob sagen, dass Sie einen großen Koffer sowie ein Gepäckstück in Handgepäckgröße mitführen können. So haben Sie stets Wechselkleidung für die motorradfreie Zeit dabei und auch einem spontanen Einkauf unterwegs steht nichts im Wege.
Der EagleRider Service bietet kostenfreie Helme für den Fahrer und den Beifahrer an. Bei den Helmen handelt es sich um D.O.T. geprüfte Halbschalenhelme. Viele Fahrer entscheiden sich, ihren eigenen Helm mitzubringen. Falls Sie keine Möglichkeit haben, Ihren eigenen Helm mitzubringen, können Sie auch einen Helm bei EagleRider kaufen. Fast alle EagleRider Stationen bieten Halbschalenhelme, manche auch 3/4 Helme sowie Integralhelme zum Kauf an.
Durchschnittlich fahren Sie 200 bis 250 Meilen (ca. 320 bis 400 Kilometer) am Tag, gelegentlich auch mal 300 Meilen (ca. 480 Kilometer). Es gibt regelmäßige Stopps, um die Aussicht zu genießen und Fotos machen zu können. Ihr Guide stellt sicher, dass es eine relaxte Reise wird – meist wird in einem entspannten Tempo und über kleine Highways gefahren.
Der Sprit und das Öl sind bereits für alle offiziellen Fahrtage inkludiert. An Tagen, die Ihnen zur freien Verfügung stehen und an denen Sie eine Spritztour machen möchten, ist der Sprit nicht inkludiert.
In den meisten Fällen erhalten Kunden ihr Wunsch-Bike. Da dies jedoch nicht in allen Fällen gewährleistet werden kann, sollten Sie eine Alternative angeben (Second Choice). Die Wahl sollte dabei auf ein Bike fallen, das man als genauso komfortabel empfindet wie die erste Wahl. Alternativ kann bei Buchung gleich eine Modell-Garantie gegen Gebühr erworben werden.
Absolut nicht. Einige mögen Gruppenreisen mehr, andere fahren lieber alleine und entdecken die Weite des Landes auf eigene Faust. Für den Fall, dass Sie mal alleine oder in einer kleinen Gruppe fahren möchten, sprechen Sie dies bitte kurz mit dem Tourguide ab, dann kann er Sie unterstützen und einen Treffpunkt für die Weiterfahrt festlegen. Auf diese Weise kann jeder sein ganz persönliches Abenteuer erleben.
Eine individuelle Motorradmiete – auch Selbstfahrer-Reise genannt – ist besonders geeignet für alle, die gerne unabhängig und selbstbestimmt reisen, ihre Route frei gestalten möchten und vielleicht schon etwas Erfahrung mitbringen. Sie ist ideal für Abenteurer, Paare oder kleine Gruppen, die bewusst flexibel und abseits der Masse unterwegs sein wollen.
Bei Übernahme des Motorrads erhalten Sie vor Ort eine ausführliche Einweisung. Diese umfasst die sichere Bedienung des Fahrzeugs, die Pflichten während der Mietdauer sowie relevante lokale und staatliche Vorschriften.
Bei Fahrzeugübernahme wird eine Kaution in Höhe von 100 $, 750 $ oder bis zu 5.000 $ (nur Autorisierung, keine Abbuchung) auf Ihrer Kreditkarte hinterlegt. An Mietstationen in Kanada wird die Kaution in kanadischen Dollar erhoben. Die Kaution muss zwingend per Kreditkarte hinterlegt werden. Barzahlungen oder Reiseschecks werden nicht akzeptiert. Bitte beachten Sie, dass EagleRider nicht für mögliche Wechselkursschwankungen haftet. EagleRider akzeptiert VISA, MasterCard und American Express.
Ja, auch der Beifahrer ist im Schadenfall über die enthaltene VIP-Versicherung versichert.
EagleRider ist gern beim Verschicken des Gepäcks auf eigene Kosten behilflich.
Eine Helpline hilft bei mechanischen Problemen jeder Art weiter und arrangiert das Abschleppen und die Reparatur in so einem Fall (Kosten je nach abgeschlossener Versicherung).
Das Befahren von nicht befestigten Straßen, Schotterwegen, Stränden sowie privaten oder nicht öffentlichen Wegen (z. B. Holzfällerstraßen) ist nicht gestattet.
Die Einreise nach Mexiko ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung durch EagleRider sowie mit einer entsprechenden, genehmigten Zusatzversicherung zulässig. Ohne diese schriftliche Bestätigung ist das Überqueren der Grenze untersagt.
Aufgrund extremer Temperaturschwankungen in den Sommermonaten übernimmt EagleRider zwischen Juni und August keinen Versicherungsschutz für Motorräder, die durch das Death Valley gefahren werden. Das Befahren dieses Gebiets während dieser Zeit erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko des Kunden.
Eine geführte Gruppenreise empfiehlt sich, wenn Sie möglichst wenig selber organisieren möchten, eine strukturierte Tagesplanung bevorzugen und gerne in Gemeinschaft unterwegs sind. Auch für Erstbesucher der USA oder Menschen, die sich mit der Sprache schwertun, ist eine geführte Motorradreise eine gute Wahl.
Es gibt in der Regel 15 Motorräder in einer Gruppe, bei privaten Gruppen auch mal 17. Das Ziel ist es, in Gruppen mit 8-15 Bikes zu fahren, dann hat die Gruppe auch eine Chance, sich als fester Kern zusammenzufinden und sicher ans Ziel zu gelangen.
Nehmen Sie so viel Ausrüstung und Kleidung mit, wie für Ihr Wohlbefinden während der Tour wichtig ist. Da auf der Reise ein Begleitfahrzeug mitfährt, welches Ihr Gepäck zum Hotel bringt, kann man grob sagen, dass Sie einen großen Koffer sowie ein Gepäckstück in Handgepäckgröße mitführen können. So haben Sie stets Wechselkleidung für die motorradfreie Zeit dabei und auch einem spontanen Einkauf unterwegs steht nichts im Wege.
Absolut nicht. Einige mögen Gruppenreisen mehr, andere fahren lieber alleine und entdecken die Weite des Landes auf eigene Faust. Für den Fall, dass Sie mal alleine oder in einer kleinen Gruppe fahren möchten, sprechen Sie dies bitte kurz mit dem Tourguide ab, dann kann er Sie unterstützen und einen Treffpunkt für die Weiterfahrt festlegen. Auf diese Weise kann jeder sein ganz persönliches Abenteuer erleben.
Durchschnittlich fahren Sie 200 bis 250 Meilen (ca. 320 bis 400 Kilometer) am Tag, gelegentlich auch mal 300 Meilen (ca. 480 Kilometer). Es gibt regelmäßige Stopps, um die Aussicht zu genießen und Fotos machen zu können. Ihr Guide stellt sicher, dass es eine relaxte Reise wird – meist wird in einem entspannten Tempo und über kleine Highways gefahren.
Der Sprit und das Öl sind bereits für alle offiziellen Fahrtage inkludiert. An Tagen, die Ihnen zur freien Verfügung stehen und an denen Sie eine Spritztour machen möchten, ist der Sprit nicht inkludiert.