Wintersafari
Norwegens Tierwelt ist einzigartig und bestens angepasst an das raue Klima des hohen Nordens. So tummeln sich in den Monaten zwischen Oktober und März Orcas und Buckelwale an Norwegens Nordküste. Geführte Walsafaris bieten die Gelegenheit, die majestätischen Tiere aus nächster Nähe zu bestaunen. Hoch hinaus geht es hingegen im Dovrefjell-Gebirge in Ostnorwegen. Hier versammeln sich die riesigen Moschusochsen, die Sie mit gebührendem Abstand auf einer geführten Tour beobachten können.
Eisangeln und Saunieren
Norwegens unzählige Seen und Flüsse, aber auch die beeindruckende Küstenlinie bieten hervorragende Möglichkeiten zum Angeln – selbst im Winter! Im Rahmen einer geführten Tour erfahren Sie vieles über diese ganz besondere Lebenswelt, das abschließende gemeinsame Grillen inmitten des Winterparadieses vermittelt einen schönen Eindruck vom norwegischen „Kos“. Wer danach kalte Füße haben sollte, kann sich bei einem Gang in die Sauna wieder richtig aufwärmen. Saunen finden Sie in Norwegen vielerorts, teils sogar mitten innerhalb der Fjord-Landschaft gelegen. Mutige wagen nach der Sauna direkt einen Sprung in die eisigen Gewässer!
Polarlichter
In den Wintermonaten ist es in Norwegen vom frühen Nachmittag bis zum nächsten Morgen dunkel – ideale Bedingungen, um die Polarlichter mit eigenen Augen „tanzen“ zu sehen. Ein sehr guter Start für die Jagd nach den Lichtern ist die nordnorwegische Stadt Tromsø, generell kann das Phänomen aber im gesamten Norden, also auch am Nordkap oder auf Spitzbergen, beobachtet werden. Eine originelle Übernachtungsmöglichkeit inmitten der norwegischen Arktis ist das Camp Tamok, das Sie von Tromsø aus erreichen. Das Wildniscamp bietet authentische Hütten, tolle Aktivitäten wie geführte Husky-Touren und den besten Blick aufs Nordlicht.
Norwegens Fjorde
Schneebedeckt und in absoluter Stille gelegen, präsentieren sich die eh schon majestätischen Fjorde des Landes zur Winterzeit besonders eindrucksvoll. Große Touristengruppen werden Sie hier umsonst suchen, stattdessen erwarten Sie Bootstouren und (geführte) Wanderungen durch eine einmalige Landschaft. Ideale Ausgangspunkte für einen Fjord-Ausflug sind die Städte Bergen und Stavanger. Von dort aus gelangen Sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Sognefjord oder den Hardangerfjord. Wer mehr Zeit mitbringt, sollte unbedingt eine Bootstour durch die Fjorde von Bergen nach Flåm unternehmen.