Erleben Sie bei dieser abwechslungsreichen Bus- und Wanderreise die einzigartige Landschaft des Nordens.
Unter anderem über die berühmte Panoramastraße Icefields Parkway, die beeindruckende Ausblicke auf Gletscher, Berge und Seen bietet, geht es für Sie in einem komfortablen Minibus hinauf in die Rocky Mountains, wo Sie die Nationalparks Banff, Jasper und Yolo erwarten. Nach einer Übernachtung in der Westernmetropole Calgary fliegen Sie nach Whitehorse, der Hauptstadt des sagenumwobenen Yukon-Territoriums. Hier beginnt der zweite Teil der Reise, der ganz im Zeichen des Goldrausches steht. Über den Dempster Highway, eine der einzigen Landverbindungen zwischen dem Yukon und den Northwest Territories, fahren Sie in die Tombstone Mountains und nach Dawson City, die Kapitale des Klondike Goldrausches. Anschließend tauchen Sie bei Wanderungen und anderen Outdooraktivitäten, wie z. B. Wildwasserrafting oder Helikopterflüge, ganz in die Natur des Kluane National Park ein.
Abwechslung im Sinne von Kunst und Kultur hält dann das historische Kleinod Skagway bereit. Auch der Wechsel zwischen sternenreichen Nächten auf herrlich gelegenen Campingplätzen und einzelnen Übernachtungen in Hotels verspricht Abwechslung!
Das Goldgräberstädtchen Skagway, der Whitepass-Trail und auch der Chilkoot Trail bilden gemeinsam mit anderen historischen Sehenswürdigkeiten in Kanada und den USA den Klondike Gold Rush National Historical Park. Hier können Sie echte Goldrausch-Atmosphäre erleben!
Calgary heißt Sie Willkommen! Die Stadt ist nicht nur die größte Stadt der Provinz Alberta, sondern auch landesweit bekannt als Westernmetropole. Vielleicht bemerken Sie auf dem Weg zu Ihrem Hotel, wo Sie nicht nur Ihre erste Nacht verbringen, sondern auch Reiseleiter und -gruppe kennenlernen werden, schon etwas von diesem besonderen Charme?
Tag 1: Nachdem Sie im Hotel noch ein leckeres Frühstück genossen haben, geht es los: Mit dem Bus fahren Sie rund 170 Kilometer Richtung Westen durch das Vorgebirge in die östlichen Ketten der Rockies bis in den Banff National Park. Mitten in diesem berühmten Naturschutzgebiet findet sich ein bewaldeter Zeltplatz (mit Duschen), auf dem Sie für die kommenden zwei Nächte Ihr Lager aufschlagen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen führt Sie eine allererste Wanderung entlang des Minnewanka Sees oder alternativ auf einem der zahlreichen Wanderwege in der Nähe. Wanderzeit: 2–3 Stunden.
Tag 2: Nach der kürzeren Wanderung von gestern, erwartet Sie heute eine 7,5 lange Ganztageswanderung. Zunächst führt Sie ein leichter Anstieg auf alpine Wiesen und zu einem verborgenen See. Schnaufen Sie hier noch einmal durch, denn als nächstes folgen Sie einem steilen Pass, der bis auf 2.470 Höhenmeter hinauf führt. Der umwerfende Ausblick auf die umliegende Landschaft entschädigt für jede Anstrengung! Zurück im Tal bietet sich das quirlige Städtchen Banff für eine Erfrischung an. Auch ein abendliches, gemeinsames Lagerfeuer ist möglich. Wanderzeit: 5–7 Stunden.
Tag 1: Über den Trans Canada Highway fahren Sie heute durch das Tal des Bow Rivers, bis Sie die idyllische Landschaft rund um den bekannten Lake Louise erreichen. Hier wird eine Wanderung über einen 3,5 Kilometer langen Pfad mit 400 Höhenmeter zum historischen Tea House am Lake Agnes vorgeschlagen. Dort angekommen, locken nicht nur selbstgemachte Cookies, sondern auch ein weiterführendes Netz abwechslungsreicher Wanderwege, darunter leichtere Wanderungen, wie eine 15 Kilometer lange Schleife, die Sie auf die Ebene der Gletscher führt. Natürlich sind auch anspruchsvollere Strecken, wie ein 2,5 Kilometer langer Anstieg auf 515 Höhenmetern dabei. Die wohlverdiente Nachtruhe bietet Ihnen dann ein von Kiefern überschatteter Zeltplatz (mit Duschen) im Yoho National Park. Hier, auf der Westseite der Rockies und ganz in der Nähe so berühmter Sehenswürdigkeiten wie dem Emerald Lake oder den Takakkaw Falls, werden Sie zwei Nächte verbringen. Wanderzeit: 3–5 Stunden.
Tag 2: Wer mag, kann am heutigen Tage die Wanderschuhe einmal stehen lassen und an einer optionalen Wildwasserfahrt auf dem Kicking Horse River teilnehmen. Ausgangspunkt für dieses Abenteuer ist die Stadt Golden in British Columbia, die als Zentrum vieler Outdoor-Abenteuer bekannt ist. Natürlich können Sie alternativ auch wandern. Folgen Sie doch dem 18 Kilometer langen Wanderweg durch die Wildblumenwiesen. Es erwartet Sie eine spektakuläre Aussicht auf den smaragdgrünen Emerald Lake! Wanderzeit: 6 Stunden.
Tag 1: Auf dem Icefields Parkway, vorbei an unzähligen Bildmotiven wie dem Peyto Lake, geht es mitten hinein in die Rockies. In dem 17.000 Quadratkilometer großen Jasper National Park ist die Wildnis ganz nah: Mit etwas Glück können Sie Hirsche, Wildschafe und manchmal sogar Schwarzbären direkt von der Straße aus beobachten. Die zahlreichen Wanderwege starten hier an der Baumgrenze und belohnen allesamt mit ihrer herrlichen Aussicht auf die riesigen Gletscher, darunter den Saskatchewan-Gletscher. Ihr Zeltplatz (mit Duschen) für die nächsten zwei Nächte befindet sich in der Nähe des Bergstädtchens Jasper. Wanderzeit: 2 Stunden.
Tag 2: Heute haben Sie die Wahl: Baden und Picknick am Pyramid Lake, Mountainbiking, Reiten oder Kanufahren oder eine gemeinsame Fahrt mit Ihrem Guide an den Maligne Lake? Dort haben Sie Gelegenheit für eine 8 Kilometer lange Rundwanderung mit 460 Höhenmetern durch blumenübersäte Almwiesen auf 2.160 Meter – wer mag wandert sogar noch weiter hinauf auf den 2.789 Meter hohen Gipfel. Wanderzeit: 2–6 Stunden.
Zu den Attraktionen des Japser National Park gehören die mächtigen Athabasca-Wasserfälle, die auch heute noch zu bewundern sind. Und wie könnte man sich besser von den Rocky Mountains verabschieden als mit einer 8 Kilometer langen Wanderung mit 335 Höhenmetern auf einen 2.375 Meter hohen Pass? Nach dem Mittagessen fahren Sie zurück nach Calgary und übernachten in einem Hotel in der Nähe des Flughafens. Wanderzeit: 2–3 Stunden.
Mit dem Flugzeug geht es heute von Calgary nach Whitehorse, Hauptstadt des Yukon-Territoriums. Hier bekommen Sie eine neue Campingausrüstung gestellt und lernen Ihren Reiseleiter für den zweiten Teil der Reise kennen. Übernachtet wird in einem Hotel in Whitehorse.
Tag 1: Nun geht es über den Klondike Highway Richtung Norden. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp an den „Five Finger Rapids" ein. Die gewaltigen Stromschnellen im Yukon River sind heute ein tolles Fotomotiv, in früheren Zeiten aber stellten sie für Schaufelraddampfer eine im wahrsten Sinne des Wortes große Herausforderung dar.
Nach dieser Pause erfolgt die Weiterfahrt bis auf den berühmten Dempster Highway. Auch bekannt als Yukon Highway 5 oder als Northwest Territories Highway 8, ist die Straße die einzige Landverbindung zwischen Dawson City und den Northwest Territories.
Am Fuße der beeindruckenden Tombstone Mountains erreichen Sie schließlich einen herrlich gelegenen Campingplatz, der für die folgenden zwei Nächte Ihr Basislager sein wird.
Tag 2: Heute steht eine Tageswanderung durch den einzigartigen Tombstone Territorial Park auf dem Programm. Seine Landschaft ist gekennzeichnet durch Tundra, boreale Wälder und die hervorstechenden keilförmigen Gebirge, die teilweise sogar ein wenig an eine Mondlandschaft erinnern. Im Anschluss an die Wanderung kehren Sie zum Campingplatz zurück, wo Sie ein Informationscenter mit Hintergrundwissen zu der Region versorgt.
Tag 1: Am späten Nachmittag erreichen Sie Dawson City. Die kleine Stadt am Zusammenfluss von Yukon und Klondike River hat es in Folge des Klondike-Goldrausches ab 1896 zu Weltruhm gebracht und pflegt bis heute ihren historischen Charme. Nach einer kurzen Verschnaufpause sollten Sie sich das Nachtleben nicht entgehen lassen: Besonders Kanadas ältestes Kasino, das Diamond Tooth Geerties, ist ein echter Besuchermagnet. Hier können Sie nicht nur Ihr Glück herausfordern, sondern auch einer authentischen Cancan-Aufführung beiwohnen.
Tag 2: Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Goldes! Den Anfang macht eine Besichtigung des Bonanza Creeks, seinerseits Fundort des allerersten Goldnuggets und somit Geburtsort des größten Goldrauschs Nordamerikas. Noch heute gibt es hier Goldminen, die dazu einladen, sich einmal selbst beim Goldwaschen zu probieren. Danach besuchen Sie die Jack London Cabin & Museum. Der später als Schriftsteller weltberühmt gewordenen Jack London verbrachte in den 1890er Jahren selber ein Jahr als Goldsucher im Klondike und setze dieser Zeit u.a. in seinem Werk „The Tales of Klondike“ ein literarisches Denkmal. Ebenfalls im historischen Teil von Dawson City erkunden Sie anschließend die Blockhütte von Robert W. Service, einem britisch-kanadischen Dichter. Sein 1901 veröffentlichtes Gedicht „The Shooting of Dan McGrew“ thematisiert die Zeit des Goldrauschs und gehört noch heute zur Pflichtlektüre in Kanadas Schulen. Eine historische Aufarbeitung dieser sagenumwobener Epoche liefert das Dawson City Museum, das als vorletzte Programmpunkt dieses „goldigen“ Tages vorgeschlagen wird. Tagesabschluss bildet ein Abstecher auf den Gipfel des Berges Midnight Dome.
Sie verlassen die Goldfelder und überqueren per Fähre den Yukon River, ehe Sie auf einer der bekanntesten Höhenstraßen Nordamerikas, dem Top of the World Highway, in Richtung USA weiterfahren. Dabei durchfahren Sie alpine Hochplateaus und erleben eine einzigartige Landschaft mit einem Mix aus borealem Nadelwald und Tundra. Ziel ist die Wildnis Alaskas, wo Sie für eine Nacht Ihr Lager auf einem Campingplatz aufschlagen werden.
Auch Ihr nächster Streckenabschnitt, der Alaska Highway, darf sich zu den berühmtesten Fernstraßen Nordamerikas zählen. Er führt Sie weit ins Yukon-Territorium hinein, wo Sie unter anderem der Kluane National Park und die malerischen Ufer des riesigen Kluane-Sees erwarten.
Zunächst legen Sie jedoch einen Halt am Sheep Mountain Visitor Center ein. Übrigens: Die Berge, die sich etwas außerhalb des Nationalparks befinden, verdanken ihren englischen Namen ihrer großen Population an sonst seltenen Dall-Schafen. In der Sprache der Tutchone First Nation heißen sie „Thechàl Dhâl”, was so viel wie „flacher Steinschaber, der zur Vorbereitung von Tierhäuten verwendet wurde” bedeutet.
Je nach Wetterlage können Sie optional bei einem Flug mit dem Helikopter oder dem Buschflugzeug atemberaubende Ausblicke auf die Gletscher des Kluane-Massivs genießen.
Tag 1: Von den „Schafsbergen“ aus geht es weiter in die kleine Stadt Haines Junction. Sie ist das perfekte Tor zum Kluane National Park und wird Ihnen für die nächsten zwei Tage als Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen in dieser einzigartigen Umgebung dienen. Auch das Informationszentrum des Nationalparks befindet sich in dem Dorf. Es versorgt Sie nicht nur mit hilfreichen Kartenmaterial, sondern zeigt auch Ausstellungen und einen Film über den Park und die Geschichte der hier ansässigen First Nations.
Tag 2: Der Kluane ist Kanadas größter Nationalpark und umfasst, einmal abgesehen von Nord- und Südpol, das größte zusammenhängende Gletschergebiet der Erde. Um diese ursprüngliche Wildnis bestmöglich zu erhalten ist nur ein kleiner Teil des Parks überhaupt mit dem Auto befahrbar – wer den Kluane wirklich erleben möchte, muss wandern oder fliegen. Es gibt 15 Hauptwanderrouten, deren Dauer zwischen einer halben Stunde und einer Woche variiert – Sie haben heute den ganzen Tag zur freien Verfügung!
Bereit für das nächste Abenteuer? Nur rund 30 Kilometer östlich des Kluane National Park erwartet Sie der Tatshenshini River. Er ist besonders unter Freunden des Wildwasserraftings berühmt – worauf warten Sie noch? Sämtliche zusätzliche Ausrüstung, die Sie für dieses spritzige Abenteuer benötigen, wird zur Verfügung gestellt. Nach diesem wortwörtlich erfrischenden Tag übernachten Sie auf einem Campingplatz ganz in der Nähe der Wasserfälle.
Sie folgen der Haines Road in Richtung Südosten. Heutiger Übernachtungsort ist der kleine Ort Haines. Zunächst gilt es jedoch, die Fahrt durch das Tal Bald Eagles zu genießen und die Augen auf der Suche nach den namensgebenden Weißkopfseeadlern offen zu halten. Den restlichen Tag können Sie in der landschaftlich reizvollen Umgebung von Haines verbringen. Haines selbst ist nicht nur sehenswert, sondern bis heute ein wichtiger Ort innerhalb der Kultur der Tlingit. Nehmen Sie sich Zeit und besuchen Sie die traditionellen Kunsthandwerkstätten. Alternativ ist auch ein Besuch der im viktorianischem Stil gebauten alten Kapitänshäuser ein schönes Zeitvertreib.
Von Haines aus geht es mit der Fähre durch die bizarre Welt des Lynn Fjords, Heimat von Seeottern, Papageientaucher, Seelöwen und Walen, bis nach Skagway. Die kleine Hafenstadt am Pazifik diente den Goldsuchern aus aller Welt als Tor zum wilden Norden. Heute steht fast die gesamt Ortschaft unter Denkmalschutz, so dass ein Aufenthalt hier immer auch eine Reise in die Vergangenheit ist. Lassen Sie den Tag bei einem Besuch in einer der historischen Bars und Saloons ausklingen.
Bevor es am Nachmittag zurück nach Whitehorse gibt es Gelegenheit für eine optionale Fahrt mit der historischen Eisenbahn der White Pass & Yukon Route Railroad, die Sie mehr oder weniger parallel zum Chilkoot Trail bis hinauf zum White Pass bringt. Steile Bergklippen, tiefe Abhänge, schwindelerregende Schluchten: Die Fahrt ist spektakulär! Im Örtchen Fraser steigen sie wieder um in den Tourvan, der Sie durch ständig wechselnde Landschaften bis nach Whitehorse bringt – allerdings nicht ohne einen Halt an der Carcross Desert – der kleinsten Wüste der Welt. Auch ein Stopp am wunderschönen Emerald Lake ist vorgesehen. Genießen Sie Ihre letzte Nacht in einem Hotel in Whitehorse, am nächsten Morgen markiert der Flughafentransfer das Ende Ihrer Reise.
Unsere Reiseberaterinnen und -berater kennen unsere Angebote und Destinationen aus eigener Erfahrung und helfen Ihnen dabei, die perfekte Reise für Sie zu finden.
Wer eine komplette Rundreise bei uns bucht, erhält das CANUSA-Reisepaket mit Gepäckanhängern, Reiseführer und mehr kostenfrei dazu!
All unsere Reiseideen sind lediglich zu Ihrer Inspiration. Kontaktieren Sie uns, und wir erstellen Ihnen eine individuelle Reise ganz nach Ihren Vorstellungen.