NBA – Die National Basketball Association 

Erfahren Sie, wie die wohl populärste Basketballliga auf Erden entstand und was sie so einzigartig macht
Basketballspiel zwischen den Orlando Magic und den Miami Heat in der Arena in Orlando, Florida. Ein Spieler der Orlando Magic wirft den Ball, während ein Spieler der Miami Heat versucht, ihn zu blocken.

Möge der Bessere gewinnen: Ein elektrisierendes Basketballspiel zwischen den Orlando Magic und den Miami Heats

Basketball wird hierzulande immer beliebter – vor allem bei jungen Sportfans sorgt der schnelle Ballsport für enorme Begeisterung. In Nordamerika ist Basketball längst eine der ganz großen Nummern und zählt heute zu den Top-vier Sportarten. Aber wo wurde Basketball eigentlich erfunden? Was steckt hinter der NBA? Und wie läuft das Ganze mit der Liga und dem Spiel genau ab? Wir bei CANUSA haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die NBA und den orangefarbenen Ball!

Und wer weiß – vielleicht packt Sie am Ende die Lust, ein Spiel live in den USA oder Kanada zu erleben? Kein Problem, wir kümmern uns um Ihre Reise!

Die NBA auf einen Blick

Was ist die NBA überhaupt?

Die 1946 in New York City gegründete NBA bezeichnet die National Basketball Association und ist einer der zuschauerstärksten Sportligen in den USA und Kanada.

Durch Spieler wie Dennis Schröder, Maxi Kleber, die Wagner-Brüder oder die Legende Dirk Nowitzki hat die Liga selbst bei uns in Deutschland einen hohen Stellenwert. Ganz zu schweigen von weltbekannten Stars wie Kareem Abdul-Jabbar, Michael Jordan, Magic Johnson, Kobe Bryant oder LeBron James.

Wussten Sie, dass die NBA ursprünglich aus einer Notlage heraus ins Leben gerufen wurde? Tatsächlich gilt die AMAA (Arena Managers Association of America) als treibender Gründerverband der Liga. Ihr Ziel war es, die Arenen in den Städten mit mehr Publikum zu füllen. Neben Eishockey sowie den bestehenden Ligen BAA (Basketball Association of America) und NBL (National Basketball League) wollten sie durch sogenannte Doubleheader – zwei aufeinanderfolgende Sportveranstaltungen am selben Tag und Ort – zusätzliche Einnahmen generieren.

Panoramaansicht einer Stadt mit vielen Hochhäusern, grünen Parks und einer belebten Straße mit Autos und Taxis. Die Abendsonne beleuchtet die Gebäude und den Himmel.

Der Geburtsort der NBA: Die Skyline von New York bei Sonnenuntergang

Ein Basketballspiel in einer vollbesetzten Arena mit vielen Zuschauern und einer großen Anzeigetafel in der Mitte der Halle.

Volle Arenen und begeisterte Fans:  Ein spannendes Basketballspiel in der bekannten Boardwalk Hall in Atlantic City, New Jersey

Wie ist die NBA aufgebaut?

Die Liga besteht aus der Western Conference und der Eastern Conference – zwei großen Gruppen mit jeweils 15 Teams. Jede Conference ist in drei Divisions unterteilt, die jeweils fünf Teams umfassen. Die Conferences sind besonders wichtig für die Playoffs, da Teams innerhalb ihrer Conference um die besten Plätze kämpfen, bevor die besten Teams aus West und Ost in den NBA Finals aufeinandertreffen.

Die Eastern Conference setzt sich wie folgt zusammen:

  • Atlantic Division: Boston Celtics, New York Knicks, Brooklyn Nets, Philadelphia 76ers, Toronto Raptors.
  • Central Division: Cleveland Cavaliers, Indiana Pacers, Milwaukee Bucks, Detroit Pistons, Chicago Bulls.
  • Southeast Division: Miami Heat, Orlando Magic, Atlanta Hawks, Charlotte Hornets, Washington Wizards.

Die Western Conference besteht aus folgenden Teams: 

  • Northwest Division: Oklahoma City Thunder, Denver Nuggets, Minnesota Timberwolves, Portland Trail Blazers, Utah Jazz.
  • Pacific Division: Los Angeles Lakers, Los Angeles Clippers, Sacramento Kings, Phoenix Suns, Golden State Warriors.
  • Southwest Division: Memphis Grizzlies, Houston Rockets, Dallas Mavericks, San Antonio Spurs, New Orleans Pelicans.

Welche Spielregeln gibt es in der nBA?

Ein NBA-Spiel dauert 48 Minuten und erstreckt sich über vier Viertel.

Jedes Viertel dauert 12 Minuten. Nach dem ersten und dritten Viertel wird jeweils eine 2-minütige Pause eingelegt. Die Halbzeitpause nach dem zweiten Viertel dauert 15 Minuten. Gespielt wird auf einem 28,65 Meter (94 Fuß) langen und 15,24 Meter (50 Fuß) breiten Feld.

Das Spielfeld der Arenen in der NBA ist vorwiegend aus Holz gefertigt, speziell der Acer Saccharum, besser bekannt als Zucker-Ahorn, eignet sich hervorragend für das Geläuf. Der Basketballkorb hängt in einer Höhe von 3,05 Metern (10 Fuß) über dem Boden. Diese Höhe ist standardisiert und wird in allen professionellen Basketballligen weltweit verwendet.

Fun Fact: Die Drei-Punkte-Linie wurde übrigens erst in der Saison 1979/80 von einer Konkurrenzliga in die NBA übernommen. 

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt auf einem Basketballplatz, einer dreht einen Basketball auf dem Finger.

Basketball begeistert die Massen: Von Hobby-Spielern bis hin zu NBA-Profis fasziniert dieser Sport Menschen weltweit

Die Erfolgsgeschichte der NBA

Außenansicht der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame mit ihrer markanten Kuppel in Springfield, Massachusetts, dem Geburtsort des Basketballs.

Die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame: Die Ruhmeshalle im Geburtsort des Basketballs, Springfield, Massachusetts

Warum ist die NBA so beliebt?

Die Beliebtheit der NBA kommt nicht von ungefähr, denn die Sportart wurde in den USA erfunden und dort kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 1891 bekam ein Lehrer in Massachusetts von seinem Rektor die Aufgabe, eine neue Sportart zu entwickeln. Sie sollte in der Halle ausgeübt werden können, damit die Kinder auch im Winter sportlich aktiv bleiben konnten und somit keine Gelegenheit hatten, Unfug anzustellen.

Besagter Lehrer, Mr. James Naismith, ließ sich von Rugbyspielern inspirieren, die gerade ihre Treffsicherheit unter Beweis stellten, indem sie Rugbybälle in Körbe warfen. Naismith nahm Pfirsichkörbe, hängte sie in größerer Höhe auf und fertig war das Grundkonzept des Basketballs. Ziel des Spiels war es, den Ball in den Pfirsichkorb der gegnerischen Mannschaft zu werfen, um Punkte zu erzielen.

Das erste offizielle Basketballspiel wurde am 20. Januar 1892 an der International YMCA Training School in Springfield ausgetragen. Der Sport gewann schnell an Popularität und die Regeln wurden verfeinert, um den Wetterwerb spannender zu gestalten.

Die Pfirsichkörbe wurden durch Netze ersetzt, das Spiel wurde strukturierter, und schließlich brachte eine neue Generation von Basketball-Superstars wie Magic Johnson, Larry Bird und Michael Jordan der Liga weltweite Anerkennung. Besonders Michael Jordan hatte einen enormen Einfluss, der weit über den Sport hinausging und maßgeblich zur internationalen Bekanntheit der NBA beitrug.

Auch die NBA selbst baute ihre globale Reichweite gezielt aus und zog mit internationalen Stars wie Yao Ming, Dirk Nowitzki, Steve Nash und Pau Gasol Fans aus der ganzen Welt an.

Darüber hinaus hat es die NBA geschafft, nicht nur im Sport eine zentrale Rolle zu spielen, sondern auch in der Popkultur. Filme wie Space Jam, Hoosiers und Coach Carter haben entscheidend dazu beigetragen, diesen phänomenalen Sport einem breiteren Publikum näherzubringen. Zudem versammeln sich viele prominente Persönlichkeiten an der Seitenlinie, um den Sport aktiv zu unterstützen.

Die Liga setzt außerdem auf technologische Innovationen, darunter fortschrittliche Statistiken, digitale Plattformen zur Content-Vermarktung und – typisch für die USA – interaktive Fanerlebnisse.

So hat sich die einst einfache Indoor-Aktivität mit Pfirsichkörben zu einem globalen Phänomen gewandelt, das einen prägenden Einfluss auf die amerikanische Kultur und Gesellschaft hat.

Künstlerisches Wandgemälde mit zwei bunt verzierten Händen, die einen Basketballkorb umschließen. Zwischen den Händen wächst eine kleine Pflanze, während Schnee vom Himmel fällt.

Die beliebteste Liga: Nicht nur ein gern genutztes Motiv für Künstler – der Ballsport zieht Fans aus aller Welt in seinen Bann

Die NBA-Playoffs: Der Weg zur Meisterschaft

Ein Spieler der Orlando Magic dribbelt den Ball gegen zwei Verteidiger der Portland Trail Blazers während eines Basketballspiels in Orlando, Florida.

Hier ist Spannung im Spiel: Eine Partie zwischen den Orlando Magic und den Portland Trail Blazers in Orlando, Florida

Was sind eigentlich die Playoffs?

Die Playoffs sind die K.o.-Runde der NBA, in der die besten Teams der Liga um die Meisterschaft kämpfen. Von den insgesamt 30 Teams qualifizieren sich 16 Teams für die Playoffs. Diese setzen sich aus den besten acht Teams der Eastern Conference und den besten acht Teams der Western Conference zusammen.

Vier dieser Teams werden seit 2020 über das Play-In-Turnier bestimmt. Es wird vor den eigentlichen Playoffs zwischen den Mannschaften auf den Plätzen sieben bis zehn jeder Conference ausgetragen. So werden die letzten beiden Playoff-Plätze der jeweiligen Conferences bestimmt.

In jeder Runde der Playoffs spielen die Teams dann eine sogenannte „Best-of-Seven-Serie“. Das bedeutet, dass das erste Team, das vier Spiele gewinnt, die Serie für sich entscheidet und in die nächste Runde einzieht.

Heimvorteil: Das Team mit der besseren Bilanz in der regulären Saison hat in der Serie den Heimvorteil und spielt vier der sieben möglichen Spiele in seiner Heimstätte.

Wie funktionieren die Playoffs?

Die Playoffs bestehen aus vier Runden

1. First Round: Die acht qualifizierten Teams jeder Conference treten gegeneinander an. 

2. Conference Semifinals: Die vier Sieger der ersten Runde spielen um den Einzug ins Conference Final. 

3. Conference Finals: Die beiden besten Teams jeder Conference treten gegeneinander an. Der Sieger wird zum „Conference Champion“ gekrönt.

4. NBA Finals: Die beiden Conference Champions (aus der Eastern und Western Conference) treffen im großen Finale aufeinander. Der Sieger gewinnt die NBA-Meisterschaft und die begehrte Larry O´Brien Championship Trophy.

Außenansicht der Arena der Utah Jazz. Auf der Glasfassade befindet sich ein großes Wandbild mit mehreren Basketballspielern des Teams und dem Slogan 'We are Utah'.

Die Spielstätten: Große Arenen empfangen die Basketball-Fans, wie hier die Halle der Utah Jazz

Segelboote auf dem Charles River in Boston

Die Skyline von Boston: Hier sind die Meister der Saison 2023/24 – die Boston Celtics – zu Hause

Wann finden die Playoffs statt?

Der Spielplan der NBA-Playoffs 2025 wird veröffentlicht, sobald die reguläre Saison beendet ist und die qualifizierten Teams feststehen.

Die Playoffs beginnen jedes Jahr Mitte April und dauern bis Mitte Juni, wenn die besten Teams der Eastern und Western Conference im NBA-Finale um die Trophäe kämpfen.

Wann sind die NBA Finals 2025?

Das NBA-Finale 2025 beginnt am 5. Juni und könnte bis zum 22. Juni dauern, falls es über die vollen sieben Spiele geht. Allgemein beginnen die Finals in Regel Anfang Juni und enden gegen Mitte oder Ende des Monats.

Wer ist Sieger der NBA-Finals 2024?

Mit dem Finalsieg in der Saison 2023/24 gewannen die Boston Celtics ihren 18. Meistertitel und sind damit alleiniger Rekordmeister der Liga.

NBA-Tickets – auf zum Spiel

Wie teuer ist ein NBA-Ticket?

Die Ticketpreise der einzelnen Partien variieren je nach Team, Spiel und Sitzplatzkategorie. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Preis für ein NBA-Ticket bei rund 94 US-Dollar für ein reguläres Saisonspiel. Während der NBA-Playoffs können die Preise in die Höhe schnellen.

Es lohnt sich, Tickets frühzeitig zu kaufen, um sich die besten Angebote zu sichern. 

Verbinden Sie doch Ihre nächste Reise nach Nordamerika mit der elektrisierenden Atmosphäre eines NBA-Spiels. Wir bringen Sie hin!

Wo werden die NBA-Spiele übertragen?

Seit dem Wechsel der NFL von ProSieben zu RTL hat sich der Sender ein neues Steckenpferd gesucht und überträgt nun auf ProSieben MAXX einzelne NBA-Spiele live im Free-TV. Über den NBA League Pass und DAZN lassen sich die Spiele außerdem kostenpflichtig verfolgen.

Volle Arena beim NBA-Basketballspiel der Denver Nuggets. Auf dem Spielfeld sind Spieler aktiv, während auf dem großen Bildschirm Spielszenen übertragen werden.

Live dabei sein: Erleben Sie die besondere Atmosphäre eines NBA-Spiels hautnah in der Arena, wie hier bei einem Spiel der Denver Nuggets

Reiseideen zur NBA

Unterwegs im Yukon Territory
Preistipp
25 % sparen! 2 Wochen Wohnmobil inkl. 2.100 Meilen und Ausstattung
Klarer Lake Moraine in Alberta im Banff National Park
Autoreisen
22 Tage/21 Nächte ab Calgary inklusive Mietwagen und Hotels
Rocky Knob Recreation Area auf dem Blue Ridge Parkway
Autoreisen
11 Tage/10 Nächte ab Washington D.C. bis Atlanta inklusive Mietwagen und Hotels
Blick über die New Yorker Skyline
Wohnmobil 2025
5 % sparen! 2 Wochen Wohnmobil ab/bis New York im Juni 2025
Auf einer Kreuzfahrt von NCL die Privatinsel Great Stirrup Cay auf den Bahamas besuchen
Kreuzfahrten
4-tägige Bahamas-Kreuzfahrt mit NCL ab/bis Miami inklusive Stopps in Nassau und am Great Stirrup Cay
Skifahrer in frischem Powder
Ski-Safari
9 Tage/8 Nächte ab/bis Salt Lake City in den Skigebieten Salt Lake City, Snowbird/Alta & Park City.
Tolle Ausblicke auf dem Highway 40 Kananaskis Trail in Alberta
Frühbucher-Deal
2 Wochen Autoreise von Calgary bis Vancouver inklusive Mietwagen und Top-Hotels
Ein wundervoller Strand in Oregon
Wohnmobil 2026
10 % Ermäßigung + kostenlose Einwegmiete! 2 Wochen Wohnmobil inkl. 2.000 Meilen
Spaziergang am Steg entlang des Strands in Wailea auf Maui
Inselhopping
16 Tage auf Oahu, Maui und Kauai inklusive innerhawaiianische Flüge, Hotels und Mietwagen auf 2 Inseln
Die Stowe Community Church im Herbst
Wohnmobil 2025
2 Wochen Wohnmobil ab/bis Boston im Oktober inkl. 2.000 Meilen
Ein Wanderer am Hidden Lake im Glacier-Nationalpark in Montana
Autoreisen
14 Tage/13 Nächte Rundreise durch die Rocky Mountains ab/bis Calgary inklusive Hotels und Mietwagen
Klares Wasser im Yosemite Nationalpark in Kalifornien
Autoreisen
10 Tage/9 Nächte inklusive Hotels und Mietwagen
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
CANUSA Mitarbeiterin Celina Westphal
Wir gestalten Ihre individuelle Traumreise!
Celina Westphal
Jetzt Angebot anfragen
Grafische Darstellung des 1. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
1
Sie teilen uns mit, wie Sie sich Ihre persönliche Traumreise nach Nordamerika vorstellen.
Grafische Darstellung des 2. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
2
Wir stellen Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen zusammen und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Grafische Darstellung des 3. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
3
Gemeinsam mit Ihrem Kundenberater klären Sie die letzten Details. Dann kann das Abenteuer beginnen!