Beratungstermin
Barrierefreiheit

Calgary Stampede: Infos und Reisetipps zum Event

Die wichtigsten Infos zum größten Rodeo der Welt 
Kinder sind herzlich willkommen: Drei kleine Besucherinnen der Stampede

Früh übt sich: Die Calgary Stampede ist Rodeo und Familienfest in Einem

Jedes Jahr steht Calgary Kopf, wenn der Juli beginnt – denn dann ist es Zeit für die Calgary Stampede! 
Was vor mehr als 100 Jahren als Austausch zwischen Indigenen und Siedlern begann, ist heute mit mehr als 1,5 Millionen Besuchern das größte Rodeo und zugleich die umfangreichste Outdoor-Ausstellung der Welt – Grund genug, dieses spannende Western-Spektakel in Calgary einmal näher zu betrachten.

Der Ansturm auf Calgary – Die Calgary Stampede

Ein Lasso-Künstler präsentiert bei der Eröffnungsparade der Calgary Stampede sein Können

Howdy: Ein Lasso-Künstler präsentiert im Rahmen der Opening Parade seine Tricks

Von Pferden und Stars

Das größte Rodeo der Welt mit einem Preisgeld von mehr als 2 Millionen Dollar ist ein einzigartiges Spektakel, das in der ganzen Stadt gefeiert wird. Den Auftakt dafür bildet jedes Jahr die große Opening Parade, bei der die Royal Canadian Mounted Police, Cowboys, Musiker und viele andere durch Calgarys Innenstadt ziehen. Eindeutiger Publikumsmagnet des Festivals sind jedoch die unterschiedlichen Rodeowettkämpfe, die traditionell zu verschiedenen Tageszeiten veranstaltet werden.

  • Afternoon Rodeo: Am Nachmittag finden neben dem klassischen Bullenreiten auch weitere Highlights wie Bareback Riding (Wildpferdreiten ohne Sattel), Saddle Bronc (Wildpferdreiten mit Sattel), Steer Wrestling (Ringen mit Jungbullen), Tie-Down Roping (Lasso-Wettkampf) sowie Barrel Racing (Geschicklichkeitsrennen auf Pferden, meist von Frauen geritten) statt. 
    CANUSA-Tipp: Buchen Sie Tickets im Level 1 Centre, so sitzen Sie in der Arena mittig und sind ganz nah am Geschehen.
  • Evening Rodeo: Abends wird eine spektakuläre Doppelvorführung geboten: Zunächst treten beim Chuckwagon Race 36 Pionierwagen-Gespanne in der Arena gegeneinander an, anschließend beginnt die fulminante Grandstand-Show mit Livemusik, Tanz und Akrobatik. Das 90-minütige Spektakel wird von unzähligen Künstlern aus ganz Kanada gestaltet. Zu den Höhepunkten zählt der Auftritt eines Hochseilartisten sowie ein spektakuläres Feuerwerk zum Finale. 
    CANUSA-Tipp: Buchen Sie Tickets im Level 5 Centre, so sitzen Sie mittig in der Arena und haben den besten Blick auf das bunte Treiben und das Feuerwerk.

Eine Stadt feiert

Längst ist aus dem Rodeo ein riesiges Volksfest geworden, das überall in der Stadt gefeiert wird! Besonders musikalisch wird während des Festivals bei den Live Music Performances von Rock über Pop bis hin zur Countrymusik einiges geboten. Auf mehreren Bühnen begeistern junge Talente und bekannte Größen ihr Publikum, ein legendärer Ort für Countrymusik ist die Bühne Nashville North. Ein Höhepunkt sind zudem die Aufführungen der Line Dancer, bei denen die halbe Stadt mittanzt. 

Midway 

Viel Spaß und eine Portion Nervenkitzel hat der als Midway bezeichnete Rummelplatz zu bieten. Neben Klassikern wie Kettenkarussell, Riesenrad und anderen Fahrgeschäften, sorgen Axtwurf und die Simulation eines Chuckwagon-Rennens für unverwechselbares Wildwest-Feeling.

Kids Zone 

In der Kids Zone kommen Kinder jeden Alters auf ihre Kosten: Sie können dort spannende Shows besuchen, sich das Gesicht fantasievoll schminken lassen und einiges mehr erleben.

Gastronomisches Angebot

Alljährlich werden eigens für die Veranstaltung neue Speisen kreiert und in Foodtrucks angeboten – ob Butter Chicken Bear Balls, die wohl schärfste Pizza der Welt, Canadian Bacon Pickle Balls oder auch Rolled Ice Cream, es gibt viele Leckerbissen zu entdecken. Wer wissen möchte, was sich hinter diesen spannend klingenden Speisen versteckt, probiert es einfach selbst!

Kinder winken nach einer Line Dance Aufführung auf der Calgary Stampede

Pomp and Circumstances:  Impressionen einer abendlichen Show während der Stampede

Infos für Besucher

Beide Daumen hoch: Ein kleiner Cowboy hat Spaß auf der Stampede

Ein Fest für Groß & Klein: Auch junge Besucher können sich auf zahlreiche Attraktionen freuen

Wann findet die Stampede statt?

Jedes Jahr im Juli. Die genauen Daten variieren, in aller Regel findet die Eröffnungsparade jedoch am ersten Freitag im Juli statt. Nach der Eröffnung wird immer für die nächsten zehn Tage gefeiert.

Brauche ich Tickets für die StamPede?

Ja. Tickets für die einzelnen Rodeos und auch für die Abendveranstaltungen sind online über die offizielle Website der Calgary Stampede sowie an Ticket-Schaltern vor Ort erhältlich. Für die besten Plätze sollten Tickets frühzeitig gebucht werden. CANUSA-Tipp: Gerne können wir im Rahmen Ihrer Reise nach Calgary auch Tickets für Sie buchen. 

Kann ich mit einem eigenen PKW / Wohnmobil zur Stampede anreisen?

Ja, dies ist theoretisch möglich. Im Umfeld der Veranstaltungsfläche sind mehrere Parkplätze eingerichtet. Aufgrund des großen Andrangs raten wir allerdings zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Stampede Park ist mit der C-Train der Straßenbahn unkompliziert erreichbar.

Kann ich meinen Hund mit auf das gelände nehmen?

Nein, Haustiere sind auf dem Gelände verboten. Eine Ausnahme bilden Assistenztiere. 

Gibt es einen Dresscode für Besucher?

Nein, einen offiziellen Dresscode gibt es nicht, wer jedoch nicht auffallen möchte, sollte sich zumindest einen Cowboyhut zulegen. Weiterhin ist zu freizügige Kleidung nicht gerne gesehen, dazu zählen freie Oberkörper (gilt auch für männliche Besucher) oder z. B. Bikinioberteile. 

Hintergrundwissen zur Stampede

Geschichte der Stampede 

Die Wurzeln der Veranstaltung reichen bis ins Jahr 1886 und der ersten landwirtschaftlichen Messe der Calgary and District Agricultural Society zurück. Sie sollte die Wirtschaft der Stadt fördern, Landwirte aus anderen Landesteilen in die Region locken und den Austausch zwischen den neuen Siedlern und alteingesessenen Mitgliedern der First Nations stärken.

1912 folgte auf Initiative des ehemaligen Cowboys Guy Weadik das erste Rodeofest, das als Ablenkung von den wirtschaftlich harten Zeiten gedacht war. 
Über die Jahre entwickelte sich daraus ein vielseitiges Festival, das neben Rodeo auch eine Parade, einen Rummelplatz, Bühnenshows, Konzerte, Landwirtschafts-wettbewerbe, Chuckwagon-Rennen und Ausstellungen der First Nations umfasst. 
Heutzutage zieht die zehntägige „Greatest Outdoor Show on Earth“ regelmäßig mehr als 1,5 Millionen Besucher aus aller Welt an und gilt insbesondere den Einheimischen als ein wichtiges Zeugnis gelebter Tradition. Dementsprechend, wurde die Stampede 2012 durch die kanadische Regierung zu einem nationalen historischen Ereignis erklärt. 

Ein Cowboy wartet vor einem Gatter auf den Beginn des Rodeos

Mehr als ein Rodeo: Seit über 100 Jahren zelebriert Calgary die Cowboy-Kultur

Die Calgary Stampede First Nation Princess von 2014.

Stampede Royalty: Gemeinsam repräsentieren die First Nations Princess und die Stampede Princess die verbindende Idee der Stampede

Die First Nations & die Stampede

Die Calgary Stampede findet auf den traditionellen Territorien verschiedener First Nations und Métis Nations statt. Dies geht zum großen Teil auf den Gründer, Guy Weadick zurück, der „sein“ Rodeo auch als eine Möglichkeit zum Austausch zwischen Siedlern und First Nations verstanden wissen wollte. So lud er 1912 über 1.800 Angehörige der First Nations ein, die erste Parade anzuführen, im heutigen Elbow River Camp zu campen und am Rodeo teilzunehmen. 

Auf die enge Verbindung zwischen Stampede und First Nations wird bis heute großen Wert gelegt und so ist das Event auch ein Ort, um indigene Kultur zu pflegen. Das im Volksmund als Indian Village bekannte Elbow River Camp ist ein Ort, an dem die unterschiedlichen Stämme der lokalen First Nations und Métis Nations ihre Kultur, Traditionen und Lebensweise zeigen. Ein Höhepunkt der zehntägigen Stampede sind außerdem die Powwows, die jeweils am letzten Wochenende der Veranstaltung gezeigt werden. 

Zu den Repräsentantinnen dieses Kulturaustausches gehören auch die „Calgary Stampede Königinnen“, die jedes Jahr neu gewählt werden und sich aus einer First Nations Princess und einer Stampede Princess zusammensetzen. In den folgenden zwölf Monaten reisen sie gemeinsam zu anderen Stampede- und Rodeo-Veranstaltungen im ganzen Land, um das regionale westliche Erbe und den Gemeinschaftsgeist der Calgary Stampede zu vermitteln.

Reiseideen rund um die Calgary Stampede

Das Kreuzfahrtschiff Konigsdam der Holland America Line von aussen
CANUSA Extra
2,5 Wochen Bahnreise durch Westkanada und Alaska-Kreuzfahrt inklusive Flüge in der Business Class, Luxushotels und Transfers
Tolle Ausblicke auf dem Highway 40 Kananaskis Trail in Alberta
Frühbucher-Deal
2 Wochen Autoreise von Calgary bis Vancouver inklusive Mietwagen und Top-Hotels
Die Skyline von Toronto im Licht vom Sonnenuntergang
Busreisen
13-tägige Busreise ab Toronto bis Vancouver inklusive Hotels, Inlandsflug, Transfers und Ausflüge
Klarer Lake Moraine in Alberta im Banff National Park
Autoreisen
22 Tage/21 Nächte ab Calgary inklusive Mietwagen und Hotels
Wanderer genießen die Aussicht auf den Peyto Lake in der kanadischen Provinz Alberta
Kleinbusreise
15 Tage Kleingruppen-Wanderreise mit Camping inklusive Verpflegung & Reiseleitung ab Calgary bis Vancouver
Wandern in den Rocky Mountains
Busreisen
22-tägige Kleingruppen-Wanderreise ab Calgary bis Whitehorse inklusive Inlandsflug, Hotels, Campingausrüstung und Ausflüge
Wanderung am Harmony Lake
Frühbucher-Deal
17 Tage/16 Nächte ab Vancouver bis Calgary inklusive Mietwagen und Hotels
Stadtblick auf Toronto vom Lake Ontario
Busreisen
15 Tage Busreise ab/bis Toronto & ab Calgary bis Vancouver inklusive Hotels, Frühstück, Ausflüge & Inlandsflug
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
Peter Vennemann
Wir gestalten Ihre individuelle Traumreise!
Peter Vennemann
Jetzt Angebot anfragen
Grafische Darstellung des 1. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
1
Sie teilen uns mit, wie Sie sich Ihre persönliche Traumreise nach Nordamerika vorstellen.
Grafische Darstellung des 2. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
2
Wir stellen Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen zusammen und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Grafische Darstellung des 3. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
3
Gemeinsam mit Ihrem Kundenberater klären Sie die letzten Details. Dann kann das Abenteuer beginnen!