Der Vulkan Haleakala auf Maui, Hawaii
Beratungstermin
Barrierefreiheit

Vulkane auf Hawaii

Das Land der Feuerberge

Schwarze Lavafelder, dampfende Krater und glühende Lavaströme – auf Hawaii zeigt sich die Erde von ihrer ursprünglichsten Seite. Wer durch die Vulkanlandschaften der Inseln reist, spürt schnell: Hier ist die Natur nicht nur Kulisse, sondern ein faszinierendes Schauspiel. Dabei stellt sich unweigerlich die Frage: Wie ist dieses Inselparadies mitten im Pazifik eigentlich entstanden?

Tatsächlich verdankt der gesamte Archipel seine Existenz einem einzigen Phänomen – einem Hot Spot tief unter der Erdkruste. Über Millionen von Jahren hat er Insel um Insel geformt. Vom imposanten Mauna Loa Vulkan und dem feurig aktiven Kilauea auf Hawaii Island bis zum majestätischen Haleakala auf Maui – Hawaiis Vulkane prägen nicht nur die Landschaft, sondern auch das Leben auf den Inseln.

Ob bei einer Wanderung durch erkaltete Lavatunnel, einem Sonnenaufgang auf dem Kraterrand oder beim Blick in einen brodelnden Schlot – hier wird jede Begegnung mit der vulkanischen Kraft der Erde zum unvergesslichen Erlebnis.

Atemberaubender Sonnenaufgang über dem Haleakala Vulkan

Wie sind die Hawaii-Inseln entstanden? 

Flüssige Lava fließt in den pazifischen Ozean

Paradiesische Strände, üppige Vegetation und aktive Vulkane – damit begeistert der Archipel im Pazifischen Ozean seit jeher Menschen aus aller Welt. Doch wie sind diese traumhaft schönen Inseln eigentlich entstanden? Eine Frage, die die Forschung lange beschäftigte. Denn Hawaii liegt nicht wie viele andere Vulkangebiete an einer Plattengrenze, sondern mitten auf der Pazifischen Platte.

1963 lieferte der kanadische Geophysiker John Tuzo Wilson mit seiner Hot-Spot-Theorie eine bahnbrechende Erklärung: Hawaii liegt über einem besonders heißen Bereich im Erdmantel, einem sogenannten „Hot Spot“. Dort steigt heißes Gesteinsmaterial aus den Tiefen des Erdmantels auf – ein sogenannter Mantel-Plume –, der die Erdkruste durchbricht und Vulkane entstehen lässt. Da sich die Pazifische Platte langsam über diesen Hot Spot hinwegbewegt, bildete sich über Millionen von Jahren eine ganze Kette von Vulkaninseln – mit Hawaii Island als jüngster Insel am südöstlichen Ende.

Welche Arten von Vulkanen gibt es auf Hawaii?

Hawaiis Vulkane sind allesamt Schildvulkane und erinnern in ihrer Form ein wenig an den Panzer einer Schildkröte. Charakteristisch für diese Art der Vulkane sind Lavaströme, die flach abfallende, schildartige Berge formen. Sie sind breit und wachsen nur langsam in die Höhe. Ein Beispiel ist der Mauna Loa auf Hawaii Island. Dieser massive Berg erstreckt sich fast über die Hälfte der gesamten Insel.

Bei Schildvulkanen fließt die Lava relativ ruhig aus dem Krater heraus, sodass diese Vulkane zwar sehr aktiv sein können, aber nur selten explosiv ausbrechen. Das heißt jedoch nicht, dass die Lava immer sanft aus dem Krater austritt – sie kann durchaus auch in riesigen Fontänen in die Luft schießen. Typisch sind zudem auch Lavaströme, die viele Kilometer weit fließen, bevor sie erstarren.

Aus den hawaiischen Vulkanen treten zwei verschiedene Arten von Lava aus: die Pahoehoe-Lava und die Aa-Lava. Erstere bildet glasige Oberflächen und ist strick- oder schollenförmig. Sie entsteht dadurch, dass die obere Schicht abkühlt, während der Lavastrom darunter aber weiterfließt – so schiebt sich die obere Schicht in Falten zusammen. Letztere trägt auch den Namen Brockenlava. Diese zähflüssige Lava erstarrt zu scharfkantigen Brocken und Klumpen.

Atemberaubende Lava im Pazifischen Ozean auf Big Island auf Hawaii

Hawaiis Vulkane

Der Vulkan Haleakala auf Maui, Hawaii

Es gibt derzeit drei aktive Vulkane auf Hawaii. Zwei davon befinden sich im Hawaii Volcanoes National Park auf Hawaii Island: der Mauna Loa und der Kilauea-Vulkan. Auch unter Wasser verbirgt sich ein aktiver Vulkan. Der Kamaehuakanaloa, ehemals Loihi, ist ein Tiefseeberg etwa 30 Kilometer vor der Küste Hawaii Islands, der bereits seit 1996 aktiv ist. Vermutlich wird dieser Berg in weiter Zukunft auftauchen und die paradiesische Inselkette um eine zusätzliche Insel erweitern.

Als potenziell aktiv zählen darüber hinaus der Hualalai auf Hawaii Island und der Haleakala auf Maui. Sie brachen zwar zuletzt zwischen 1700 und 1801 sowie zwischen 1450 und 1650 aus, werden aber dennoch weiterhin überwacht.

Hawaii Island

Auf der jüngsten und größten Insel Hawaiis gibt es heute noch drei aktive Vulkane: Kilauea, Mauna Loa und Hualalai. Der Kilauea ist der aktivste Vulkan der Erde – zwischen 1983 und 2018 brach er ununterbrochen aus.

Der letzte Ausbruch des Mauna Loa ereignete sich 2022, seit 1843 ist er bereits 43 Mal ausgebrochen. Er nimmt fast 50 Prozent der Landmasse von Hawaii Island ein und ist damit der größte aktive Vulkan der Welt. Dieser beeindruckende Vulkan befindet sich abgelegen im Hawaii Volcanoes National Park und kann, da er nicht explosiv ausbricht, mit dem Auto oder zu Fuß erkundet werden. Auch vom Mauna Kea Observatorium auf dem Gipfel des gleichnamigen Vulkans kann man einen grandiosen Blick auf den Mauna Loa werfen. Am besten erreicht man diesen ruhenden und zugleich höchsten Vulkan Hawaiis von Kona aus. Der Berg gilt als heilige Stätte – als symbolische Verbindung zwischen Himmel und Erde. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, diesen Ort mit größtem Respekt zu behandeln.

Der Hualalai brach zuletzt 1801 aus. Nimmt man die Aufzählung der aktiven Vulkane von Hawaii Island ganz genau, so muss auch der rund 30 Kilometer vor der Küste liegende unterseeische Vulkan Kamaehuakanaloa hinzugezählt werden.

Gipfel des Vulkans Mauna Kea auf Hawaii in Sonnenlicht getaucht
Pali Sea Cliffs, Molokai

Maui

Westlich von Hawaii Island liegt Maui. Auch auf dieser Insel können sich Besucher über den Anblick von Vulkanen freuen. So befindet sich hier der Haleakala, der zu den meistbesuchten Vulkanen auf Hawaii zählt und als ruhender Vulkan gilt. Sein Name bedeutet „Haus der Sonne“ und so wundert es kaum, dass viele Besucher vom Gipfel des Haleakala aus den wunderschönen Sonnenaufgang beobachten – ein spektakulärer Anblick. Noch ein zweiter, nicht mehr aktiver Vulkan, prägt Mauis Landschaft: der Kahalawai, der zuletzt vor rund 420.000 Jahren ausbrach.

Molokai und Lanai

Die besonders ursprüngliche Insel Molokai wurde von zwei inzwischen erloschenen Vulkanen geformt: dem Ost-Molokai-Vulkan (Wailau) und dem West-Molokai-Vulkan. Ihre vulkanische Vergangenheit ist bis heute sichtbar – etwa an den imposanten Pali Sea Cliffs, den Überresten des Ost-Molokai-Vulkans. 

Die etwas kleinere Insel Lanai ist aus nur einem Vulkan entstanden, dem Lanaihale. Er ist mit 1.030 Metern die höchste Erhebung der Insel und bildet mit dem feuchten Regen- und Nebelwald rund um den Krater einen starken Kontrast zu der sonst eher kargen Landschaft Lanais.

Oahu

Wie alle anderen hawaiischen Inseln ist auch Oahu vulkanischen Ursprungs. Zwar gibt es heute keine aktiven oder schlafenden Vulkane mehr auf dem Eiland, doch die Landschaft zeugt noch immer eindrucksvoll von ihrer einstigen vulkanischen Aktivität.

Die faszinierenden Bergketten Waianae und Koolau sind das Ergebnis von Millionen von Jahren anhaltender Erosion – sie bilden die Überreste der einst gleichnamigen, längst erloschenen Vulkane und haben Oahu seine markante Form verliehen.

In einer späteren vulkanischen Phase entstanden weitere geologische Besonderheiten wie der Diamond Head Krater, der Hanauma Bay Krater und der Punchbowl-Krater. Letzterer ist heute kaum noch als solcher zu erkennen – er liegt mitten im Zentrum Honolulus und fügt sich beinahe unbemerkt ins Stadtbild ein.

Blick auf die Hanauma Bay
Das malerische grüne Tal des Waimea Canyon auf Kauai

Kauai

Die älteste Insel des Archipels ist vor über fünf Millionen Jahren aus einem einzigen Schildvulkan entstanden. Hier gibt es zwar keine Krater mehr zu sehen, doch die Spuren der vulkanischen Vergangenheit prägen die Landschaft bis heute.

Besonders eindrucksvoll zeigt sich das an der malerischen Napali-Küste: Sie ist das Ergebnis eines mächtigen Lavastroms, der im Laufe von Jahrmillionen von Wind und Wasser zerklüftet wurde. Tiefe, sattgrüne Täler, steil aufragende Klippen und wunderschöne Wasserfälle sind das Ergebnis dieser Kräfte.

Doch nicht nur die Küste Kauais wurde auf diese Weise geformt – auch das Inselinnere trägt deutliche Spuren der Erosion. Der spektakuläre Waimea Canyon, auch als „Grand Canyon des Pazifiks“ bekannt, begeistert mit seinen farbenprächtigen Felswänden und dramatischen Schluchten.

Hawaiis Vulkane hautnah erleben – Tipps für Besucher

Dampfende Krater, uralte Lavatunnel und glühende Magmafelder – wer Hawaiis Inseln bereist, kommt an den faszinierenden Vulkanlandschaften nicht vorbei. Hier können Sie hautnah erleben, wie ein neues Fleckchen Erde entsteht. Ob beim Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Haleakala oder bei einer nächtlichen Wanderung zu einem rot glühenden Lavastrom – die Erlebnisse sind so vielfältig wie die Inseln selbst.

Ein besonders eindrucksvolles Ziel für Vulkan-Fans ist der Hawaii Volcanoes National Park auf Hawaii Island. Gewaltige Krater, dampfende Erdspalten und eine Landschaft, die wirkt wie von einem anderen Planeten, erwarten Sie hier. Sehr empfehlenswert ist der Crater Rim Drive, der Sie zu mehreren Aussichtspunkten rund um den Kilauea-Krater führt. Auch ein Spaziergang durch die Thurston Lava Tube – eine natürliche Lavahöhle im üppigen Regenwald – gehört zu den Highlights eines Nationalpark-Besuchs. Wer noch tiefer eintauchen möchte, schließt sich einer geführten Tour mit einem Ranger an und erfährt Spannendes über Geologie, Geschichte und die kulturelle Bedeutung der Vulkane.

Thurston Lava Tube
Blick auf den Diamond Head

Auf Maui erwartet Sie ein weiteres unvergessliches Naturerlebnis: der Haleakala National Park. Frühaufsteher werden hier mit einem wahrhaft magischen Moment belohnt – dem Sonnenaufgang am Kraterrand des Vulkans. Die Aussicht auf die weite Kraterlandschaft im zarten Morgenlicht bleibt Ihnen sicher noch lange in Erinnerung. Tagsüber laden verschiedene Wanderwege dazu ein, den ruhenden Vulkan zu Fuß zu erkunden.

Etwas gemächlicher, aber nicht weniger beeindruckend ist der Diamond Head auf Oahu. Der imposante Krater, der vor mehr als 300.000 Jahren durch eine einzige gewaltige Explosion entstanden ist, prägt das Stadtbild von Honolulu ganz besonders. Eine leichte Wanderung führt hinauf zu dem erloschenen Krater und belohnt Sie mit einem herrlichen Ausblick auf Waikiki, Honolulu und den Pazifischen Ozean – perfekt für alle, die sich auf entspannte Weise einen Eindruck von Hawaiis vulkanischer Vergangenheit verschaffen möchten.

Ebenfalls auf Oahu liegt der Hanauma Bay Krater. Dieser ist heute überflutet und bildet eine geschützte Bucht mit einem einzigartigen Korallenriff. Beim Schnorcheln können Sie hier eine faszinierende Unterwasserwelt entdecken.

So faszinierend und einzigartig die Vulkanlandschaften Hawaiis auch sind – sie verdienen auch besondere Achtsamkeit. Informieren Sie sich vor dem Besuch aktiver Vulkane stets über die aktuelle Lage, bleiben Sie auf markierten Wegen und denken Sie an ausreichend Wasser und Sonnenschutz. Zudem sind viele dieser Orte für die Hawaiianer heilig. Zeigen Sie Respekt, indem Sie keine Lavasteine mitnehmen, die Natur unberührt lassen und die örtlichen Regeln befolgen. So tragen Sie dazu bei, dieses empfindliche Ökosystem zu schützen.

Eine Reise zu Hawaiis Vulkanen ist mehr als nur ein Ausflug in beeindruckende Natur – sie ist eine Begegnung mit den Urkräften der Erde. Sind Sie bereit für dieses Abenteuer?

Zwei Hände, die ein Herz formen

Reiseideen

Jede Reise kann nach Ihren Wünschen angepasst werden! Unsere Reiseberater erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Ein Brautpaar am Strand von Hawaii
Heiraten
Lassen Sie einen Traum wahr werden. Eine deutschsprachige Hochzeit auf Maui ist ein einmaliges Erlebnis.
Hochzeitspaar
Heiraten
Erneuern Sie ihr Eheversprechen auf Maui in deutscher Sprache.
Blick auf den Waimea Canyon auf Kauai
Kleinbusreise
14 Tage Kleingruppen-Wanderreise inkl. Verpflegung & Reiseleitung ab Kona bis Kahului
Polynesian Cultural Center
Inselhopping
2 Wochen Hawaii mit der Familie inklusive Übernachtung in Apartments, Transfers und PKWs auf 2 Inseln im August
Eine Gruppe tanzt auf Hawaii Island den traditionellen Hula Tanz
Inselhopping
11 Tage/10 Nächte auf Kauai, Hawaii Island und Maui inklusive Mietwagen und Hotel z.B. im Juli
Landschaft auf dem Weg zum Sunset Point
Kombinationsreisen
15-tägige Kombination aus Busreise und Strandurlaub inklusive Hotels, Stadtrundfahrten und Nationalparks
Hula tanzen am Lei day festival
Inselhopping
7 Tage/6 Nächte Hawaii Island und Maui inklusive Mietwagen und Hotels z.B. im Oktober
Surfübungen am Strand
Autoreisen
13 Tage auf Oahu, Hawaii Island und Maui inklusive Transfer, Mietwagen auf 2 Inseln und Übernachtungen z.B. im September
Blick auf den Makena Beach auf Maui
Inselhopping
10 Tage/9 Nächte auf Hawaii Island, Oahu und Kauai inklusive Mietwagen und Hotels z.B. im Januar
Spaziergang am Steg entlang des Strands in Wailea auf Maui
Inselhopping
16 Tage auf Oahu, Maui und Kauai inklusive innerhawaiianische Flüge, Hotels, PKWs auf 2 Inseln im März
Blick auf den Haleakala-Krater
Kombinationsreisen
22 Tage/21 Nächte Kombireise Alaska und Hawaii inklusive Mietwagen, Übernachtungen z. B. im Juli
Der kleine Hafen von Kodiak Island in Alaska im Morgendunst
Kreuzfahrten
28-tägige Kreuzfahrt mit Holland America Line ab/bis Seattle

Inspirationen

Schnorcheln während einer Reise mit dem Safari Explorer Kreuzfahrtschiff der UnCruise Adventures, Hawaii
Magazin
Hawaii ist auf der ganzen Welt bekannt als das Nonplusultra für alle Surfer, aber hätten Sie gewusst, dass man dort auch Ski fahren kann?
Traditioneller Lei aus Blüten
Magazin
Auf Hawaii haben sich über Jahrhunderte bestimmte Rituale gehalten. So ist „Hula“ ein hawaiischer Tanz, der die Legenden der Ureinwohner erzählt.
Blick auf die atemberaubende Na Pali Coast auf Kauai, Hawaii
Magazin
Die Inseln Hawaiis sind vulkanischen Ursprungs und noch immer gibt es die drei aktiven Vulkane Loihi, Mauna Loa und Kilauea.
Modell eines polynesischen Kanus und eine Karte von Hawaii
Magazin
Von Vulkanen über Kometen bis hin zu Königen und Plantagen-Baronen: Die faszinierende Geschichte von Hawaii
Die malerische Küste an der North Shore von Oahu
Magazin
Die Inselgruppe Hawaii ist weltbekannt für ihre traumhaften und vielfältigen Strände – und die gibt es hier tatsächlich fast wie Sand am Meer.
Speisen am Strand auf Hawaii
Magazin
Frische Meeresfrüchte, tropische Früchte & kreative Fusionsgerichte – erfahren Sie mehr über die köstliche Vielfalt der hawaiianischen Küche!
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
Peter Vennemann
Wir gestalten Ihre individuelle Traumreise!
Peter Vennemann
Jetzt Angebot anfragen
Grafische Darstellung des 1. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
1
Sie teilen uns mit, wie Sie sich Ihre persönliche Traumreise nach Nordamerika vorstellen.
Grafische Darstellung des 2. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
2
Wir stellen Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen zusammen und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Grafische Darstellung des 3. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
3
Gemeinsam mit Ihrem Kundenberater klären Sie die letzten Details. Dann kann das Abenteuer beginnen!