Polarlichter Norwegen
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise nach Norwegen und planen Sie im Winter die Jagd nach Polarlichtern ein – ein unvergessliches Erlebnis! Reisen Sie zwischen Ende September und Ende März in den Norden Norwegens, wo das meist in Grüntönen erscheinende Naturschauspiel besonders häufig zu sehen ist. In Tromsø, einer charmanten Stadt nördlich des Polarkreises, sind Nordlichter ganz besonders aktiv. Die grünen Lichter tanzen dort oft stundenlang über den Himmel.
In Nordnorwegen gibt es aber noch mehr Orte, die beste Voraussetzungen für Nordlichter bieten. Sowohl am Nordkap als auch auf dem norwegischen Archipel Spitzbergen im Arktischen Ozean herrschen ideale Bedingungen, um die Aurora Borealis zu bestaunen.
Polarlichter Finnland
Wenn Sie einmal in Ihrem Leben Polarlichter sehen möchten, dann könnte sich in Finnland Ihr Herzenswunsch erfüllen. Der nördliche Teil des Landes liegt genau zwischen den Breitengraden, wo die faszinierenden Lichter besonders häufig auftreten. Starten Sie Ihre Nordlichtsuche zum Beispiel mit einem Besuch des Städtchens Ivalo, das den nördlichsten Flughafen Finnlands besitzt und umgeben ist von unberührter Natur. Aber auch Rovaniemi, die etwas weiter südlich liegende Hauptstadt von Finnisch-Lappland, ist günstig gelegen. Hier locken nicht nur die umliegenden Schneelandschaften Liebhaber des Polarlichts an, auch der Weihnachtsmann kann vor Ort besucht werden.
Da Finnland zu den Ländern gehört, in denen im Sommer für mehrere Monate die Sonne nicht untergeht, empfiehlt es sich, für Nordlichtsichtungen eher im Winter zu reisen. In den dunklen, langen Nächten zwischen November und Januar haben Sie die größte Chance, Zeuge dieses Naturspektakels zu werden. Aber auch in den Wochen davor und danach kann das beliebte Lichtphänomen auftreten.