Eine Lufthansa Boeing 747 hoch über den Wolken

Fliegen in Zeiten von Corona

Die wichtigsten Regeln am Flughafen und im Flugzeug

Die Vorfreude auf Urlaub und Reisen ist groß. Vielleicht planen Sie bereits Ihre nächste Flugreise für 2022 und fragen sich, wie genau so ein Flug mit Abstands- und Hygieneregeln eigentlich funktioniert und was Sie am Flughafen beachten müssen. 

Damit Sie Ihre kommende Reise mit einem sicheren Gefühl antreten können, haben wir für Sie die wichtigsten Maßnahmen für die Sicherheit der Fluggäste am Flughafen und an Bord zusammengefasst.

Wolken und Weite aus einem Flugzeugfenster beobachtet

Mit CANUSA fliegen Sie trotz Corona sicher in den Urlaub!

Unverbindliches Angebot anfragen

Im Terminal: Check-in, Sicherheitskontrolle und Lounges

Bitte halten Sie im gesamten Terminal die geltenden Abstandsregelungen sowie die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ein. Achten Sie sowohl beim Check-in als auch bei der Sicherheitskontrolle, am Gate und nach Ankunft an Ihrem Zielflughafen darauf.

Damit der Check-in und die Gepäckaufgabe möglichst kontaktlos ablaufen, empfehlen die Fluggesellschaften ihre digitalen Services. Checken Sie also, wenn möglich, über die Website oder die App der jeweiligen Airline ein. Ihr Gepäck können Sie an einem Self-Service-Kiosk aufgeben, sofern diese am Flughafen verfügbar sind.

Aufgrund der aktuellen Situation wurden die Prozesse an der Sicherheitskontrolle verändert. Bitte planen Sie daher mehr Zeit dafür ein. Details zu den jeweiligen Maßnahmen entnehmen Sie bitte der Website Ihres Ab- und Zielflughafens.

Die Nutzung der Lounges ist derzeit nur eingeschränkt möglich. Bitte informieren Sie sich vorab über geöffnete Lounges Ihrer jeweiligen Airline.

Dieses Video zeigt Ihnen, welche Vorkehrungen am Flughafen Frankfurt dafür sorgen, dass Sie Ihr Urlaubsziel gesund und sicher erreichen.

Handgepäck beim Fliegen

Aufgrund veränderter Bestimmungen an der Sicherheitskontrolle dürfen Sie derzeit nur ein Handgepäckstück mitführen. Alle weiteren innerhalb Ihres Tarifes zulässigen Gepäckstücke müssen (kostenfrei) aufgegeben werden. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass sich die Passagiere an Bord möglichst kurz im Gang aufhalten, um ihr Gepäck zu verstauen.

Boarding und Ankunft am Zielort

Das Boarding findet in kleinen Gruppen statt. Ihre Gruppenzuordnung finden Sie bereits vorab auf Ihrer Bordkarte. Sofern der Einstieg direkt am Gebäude nicht möglich ist, werden zusätzliche Busse eingesetzt, um je Bus nur eine geringe Anzahl an Passagieren zu transportieren. 
Warten Sie nach Ankunft am Zielort bitte bis alle Fluggäste in der Reihe vor Ihnen ausgestiegen sind. Bis dahin sind alle Passagiere ausdrücklich aufgefordert, auf Ihrem Platz sitzen zu bleiben.

Mund-Nasen-Schutz im Flugzeug

Für Fluggäste ab sechs Jahren gilt auf allen Flügen die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wir empfehlen Ihnen, für Langstreckenflüge mehrere Masken mit an Bord zu nehmen, um diese bei Bedarf (wenn die Maske durchfeuchtet ist) wechseln zu können. Es werden keine Masken von den Fluggesellschaften gestellt. 
Bitte beachten Sie, dass Ihr Mund-Nasen-Schutz kein Ausatemventil haben darf, da dieses die Schutzwirkung der Maske für Ihre Mitreisenden einschränkt. Auch Face Shields und Schals sind als Mund-Nasen-Bedeckung nicht zulässig. Passagieren, die ohne Mund-Nasen-Schutz ihren Flug antreten wollen, kann die Beförderung verweigert werden.

Kinder unter sechs Jahren sowie Passagiere, die aus medizinischen Gründen keine Maske tragen dürfen, sind von der Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutzes ausgenommen. Für die Ausnahme der Tragepflicht aus medizinischen Gründen benötigen die Fluggesellschaften ein anerkanntes negatives PCR-Testergebnis und ein ärztliches Attest. Das PCR-Testergebnis darf bei Reiseantritt (Hin- oder Rückflug) nicht älter als 48 Stunden sein. Bitte beachten Sie gegebenenfalls zusätzliche Richtlinien Ihrer Airline.

Hygiene an Bord

An Bord eines Flugzeuges ist das Einhalten des geforderten Mindestabstands nur bedingt möglich. Selbstverständlich achten die Fluggesellschaften darauf, Sitzplätze mit Abstand zuzuweisen, sofern der Flug nicht ausgebucht ist. Die Luft in der Kabine wird alle drei Minuten komplett ausgetauscht, die Luftströmung verläuft von oben nach unten und es kommen Hochleistungsfilter zum Einsatz. So entsteht eine exzellente Luftqualität, die in Kombination mit einer Mund-Nasen-Bedeckung so viel Schutz bietet, dass ein Mindestabstand zum Sitznachbarn nicht zwingend notwendig ist.

Fluggäste werden gebeten, auf ihre Handhygiene zu achten und es zu vermeiden, sich in ihr Gesicht zu fassen. Bringen Sie gegebenenfalls eigenes Handdesinfektionsmittel mit, um sich regelmäßig die Hände desinfizieren zu können, sollte gründliches Händewaschen nicht möglich sein. Beachten Sie dabei bitte die Vorschriften für die Mitnahme von Flüssigkeiten.

Nach jedem Flug wird das Flugzeug intensiv gereinigt.

Eingeschränkter Bordservice

Das Servicekonzept wurde an die neuen Rahmenbedingungen durch Covid-19 angepasst. Daher ist der Bord- und Snackverkauf derzeit eingeschränkt, um die Interaktion zwischen den Fluggästen und der Crew zu reduzieren. Bitte beachten Sie auch, dass an Bord aktuell nur bargeldlose Zahlungen möglich sind.

Mit CANUSA fliegen Sie trotz Corona sicher in den Urlaub!

Unverbindliches Angebot anfragen
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
Meine KollegInnen und ich gestalten Ihre individuelle Traumreise.
Lisa Rehder
Jetzt Angebot anfragen
Grafische Darstellung des 1. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
1
Sie teilen uns mit, wie Sie sich Ihre persönliche Traumreise nach Nordamerika oder Europa vorstellen.
Grafische Darstellung des 2. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
2
Wir stellen Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen zusammen und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Grafische Darstellung des 3. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
3
Gemeinsam mit Ihrem Kundenberater klären Sie die letzten Details. Dann kann das Abenteuer beginnen!